Awards
3. April 2025

Der ZF Pension Trust leistet vorbildliche Arbeit

Der Award in der Disziplin „Bester Pensionsfonds/CTA“ geht in diesem Jahr nach Friedrichshafen. Preisträger ist der ZF Pension Trust e.V.

Dieter Schorr von der ZF Friedrichshafen AG hatte am 27. März 2025 doppelt Grund zu Freude. Denn der Experte aus dem Pensions- und Risikomanagement der ZF Group und sein Team durften sich nicht nur über den Award als „Bester Corporate Investor“ freuen, sondern über den Sieg in der Disziplin „Bester Pensionsfonds/CTA“. Hier werden Pensionsfonds und CTAs ausgezeichnet, die durch ihre innovative und qualitativ hochwertige Anlagestrategie überzeugen. Und in diesem Fall war es der ZF Pension Trust e.V., der sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen konnte.

Frank Diesterhöft (Insight Investment) überreichte die Trophäe an Dieter Schorr. Ausschlaggebend für den Sieg war in diesem Fall die gelungene Modernisierung und Harmonisierung der betrieblichen Altersversorgung innerhalb der ZF Group, wie der Vorsitzende der für diesen Award zuständigen Expertenjury, Matthias Paetzel von der Willis Towers Watson Investments GmbH, berichtete. „Durch die Einführung der ZF Vorsorge, eines wertpapiergebundenen Versorgungssystems, hat ZF eine flexible und marktorientierte Lösung geschaffen, die auf feste Garantiezinsen verzichtet und stattdessen auf ein dynamisches Modell setzt.“

„Sorgfältige und durchdachte Vorgehensweise“

Ein herausragendes Merkmal der ZF Group sei die Governance bei der Entscheidungsfindung, die intern erarbeitete Positionen durch externe Meinungen überprüfe. Diese sorgfältige und durchdachte Vorgehensweise stellt nach Einschätzung der Jury sicher, dass alle Entscheidungen fundiert und umfassend geprüft sind.

„Die Vorgehensweise zeigt auch: Das Team der ZF Group setzt sich stark mit den Kapitalmärkten auseinander und verfolgt ein aktives Management in Anlageklassen, bei denen Alpha zu holen ist“, wie Paetzel ausführte. „Die Anlageklasse Aktien wird über verschiedene Mandate implementiert. Dabei werden Large Caps passiv investiert, während Nischen über ein aktives Management abgedeckt werden.“

Diese differenzierte Herangehensweise ermögliche es der ZF Group, sowohl von stabilen als auch von wachstumsstarken Marktsegmenten zu profitieren. Konsequenterweise werde auch eine taktische Allokation der Anlageklassen vorgenommen. „Diese Strategie ermöglicht es der ZF Group, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und optimale Renditen zu erzielen.“

„Beweis für die sorgfältige und strategische Planung“

Die Kapitalanlage erfolgt über drei altersabhängige Fonds: Dynamik, Robust und Stabil. Die erzielte Performance liegt deutlich über dem Ziel von vier Prozent p.a., mit 6,5 Prozent p.a. für den Fonds Dynamik und 4,3 Prozent für den Fonds Robust zum 31. Dezember 2024. „Diese herausragenden Ergebnisse sind ein Beweis für die sorgfältige und strategische Planung der ZF Group“, so Paetzel.

Besonders hervorzuheben sei die Transparenz und Flexibilität, die ZF ihren Teilnehmern bietet. „Die ZF Vorsorge App ermöglicht den Teilnehmern volle Transparenz über ihre Versorgungssituation und die Verwaltung ihrer bAV-Angelegenheiten. Die Flexibilisierung der Auszahlungsoptionen, einschließlich Einmalkapitalauszahlung, Ratenzahlungen und laufender Rentenzahlung, zeigt das Engagement von ZF, den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.“

Zusammenfassend attestierte der Laudator dem Team eine herausragende Arbeit im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. „Ihre innovativen und nachhaltigen Maßnahmen sind ein Vorbild für andere Unternehmen und tragen zur finanziellen Stabilität und zum Wohlstand ihrer Mitarbeiter bei.“ Der Jury gehören neben Matthias Paetzel auch Marc Oliver Heine (Aon) und Marco Stigler-Thomas (bfinance) an.

Autoren:

Schlagworte:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert