Versorgungswerke
31. Januar 2025

Versorgungswerk sucht stellvertretenden Leiter Kapitalanlage

Diese Stellenausschreibung vereint viele Vorteile: Der Arbeitsplatz bietet Einblick in alle wesentlichen Anlageklassen, Verantwortung, ein Einzelbüro in bester Lage – und das, was jeder gern hätte: eine hochrentierliche Betriebsrente.

Das Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg schreibt derzeit einen Spitzenposten aus: Konkret sucht das berufsständische Versorgungswerk mit Sitz unweit von Gänsemarkt und Binnenalster einen „stellvertretenden Leiter Kapitalanlage (m/w/d) Rentenversicherung“ in Vollzeit.

Wer sich für den Posten interessiert, muss ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium vorweisen können und Berufserfahrung in Kapitalanlage oder Kapitalanlagecontrolling/Risikomanagement besitzen. Ferner kann man davon ausgehen, dass der Leiter der Kapitalanlage, Rainer Sievers, ebenso wie die rund 25.000 Hamburger Ärztinnen und Ärzte und ihre Hinterbliebenen, die hinter dem Versorgungswerk stehen, von den Aspiranten erwarten, dass sie ihre analytischen Fähigkeiten geschickt einsetzen.

Das Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg verwaltet nach eigenen Angaben ein wachsendes Kapitalanlagevolumen von derzeit neun Milliarden Euro in Aktien, Renten, Immobilien, Private Equity, Private Debt und Infrastruktur.

Enge Zusammenarbeit in einem kleinen Führungsteam

Der Arbeitsalltag des erfolgreichen Bewerbers verspricht, niemals langweilig zu werden. Schließlich besteht eine seiner Aufgaben darin, die Liquidität für Kapitalabrufe der Fonds, in die das Versorgungswerk investiert hat, und Rentenzahlungen sicherzustellen. Ferner sorgt er für die vollständige Erfassung aller Geschäftsvorfälle in der Kapitalanlage und verantwortet das monatliche Reporting und Risikomanagement.

Wer schon immer einmal das Vermögen eines Versorgungswerks geschickt mehren wollte, kann das in Hamburg tun: Der künftige stellvertretende Leiter Kapitalanlagen wirkt an der laufenden Weiterentwicklung der Investmentstrategie mit und vertritt das Versorgungswerk in den Anlageausschüssen von Fonds. Die Hanseaten bieten in der Stellenausschreibung vielseitige Kapitalanlageerfahrungen über alle Anlageklassen hinweg an.

Auf der Angebotsseite stehen ferner ein außertarifliches Gehalt und eine hochrentierliche Betriebsrente, sehr gut ausgestattete Einzelbüros in zentraler Lage sowie eine enge Zusammenarbeit in einem kleinen Führungsteam.

Grundsätzlich leistet das Versorgungswerk Alters- und Witwen- beziehungsweise Waisenrenten. Berufsunfähigkeitsrenten an die Mitglieder gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum, wenn die ärztliche Tätigkeit nicht mehr möglich sein sollte.

Die Stellenausschreibung finden Sie auf der Plattform Stepstone. (Achtung: Cookies!) Die Ansprechpartner mit Telefonnummer haben wir daher für Sie auch noch hier hinterlegt.

Übrigens treibt die Hanse-Merkur Grundvermögen (HMG) nun eine seit Oktober 2023 stillstehende Projektentwicklung in der Nähe der Binnenalster voran, die infolge der Benko-Pleite zum Erliegen gekommen war. Die Immobilien­projekt­entwicklung am Gänsemarkt hat die HMG für eines ihrer Investment­vehikel erworben, an dem sich institutionelle Drittinvestoren beteiligen können.

Autoren:

Schlagworte:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert