Immobilien

Corona sei Dank

Die Immobilienwirtschaft ist von Standardisierung immer noch weit entfernt. Das erschwert auch Digitalisierungsprojekte. Verschiedene digitale Tools wurden aber gerade im Zuge der Krise und für den Umgang mit ihr entwickelt. Eine Blaupause für die Zukunft?

[ mehr ]

Immobilien

Immobilienmärkte nach dem Lockdown-Schock

Shopping Center und Hotels abgeschlagen, Fachmarktzentren, ­Logistik und Wohnen mit leichten Preissteigerungen – die ­Corona-Krise hat die Immobilienmärkte im zweiten Quartal 2020 voll ­erfasst. Ein großes Fragezeichen ist hinter das Segment Büro zu setzen, denn noch ist schwer abzuschätzen, wie sehr die Krise dauerhaft den Arbeitsalltag verändern wird.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Eine kleine Bilanzlektüre

Mit zunehmender Erfahrung verändern sich die Beziehungen von Lebensversicherungen zu alternativen Investmentmanagern: Der Dachfonds weicht Single-Fonds, Co-Investments und Managed ­Accounts, so der Trend. Zeigt sich das auch schon in den Bilanzen? portfolio institutionell bringt etwas Licht ins Dunkel der Alternatives-Allokation deutscher Lebensversicherer.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Die Frage nach der Zukunft der Verbleibenden

Short-Vola-Strategien hatten in der Krise zu kämpfen, einige Fonds wurden sogar komplett eingestampft. Eine ausscheidende Investmentgesellschaft tat dies mit einem Knall – und bezweifelt die ­Zukunft der Volatilitätsrisikoprämie im Rahmen von institutionellen Portfolios.

[ mehr ]

Recht, Steuer & IT

Nachhaltiges Investieren – ESG-Regulierung nimmt weiter Konturen an

Gastbeitrag von Dr. Harald Glander, Rechtsanwalt und Partner, und ­Daniel Lühmann, Rechtsanwalt und Supervising Associate in den ­Bereichen Financial Services und ­Investmentfonds bei der inter­nationalen Wirtschaftskanzlei Simmons & Simmons.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Kreislaufwirtschaft beginnt zu laufen

Strategien der Kreislaufwirtschaft, die auf Re-Use, Recycling, Reduktion und Ressourceneffizienz abzielen, eröffnen interessante Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten. Darüber diskutieren Axel-Rainer Hoffmann vom Volkswohl Bund, Martin Seitle, Markus Steinhauser und Holger Stromberg von ­Organic Garden, Venture Capitalist Michael Brandkamp sowie die Berater Reinhard Liebing und Detlef Mackewicz mit Patrick Eisele.

[ mehr ]

Top News

Einen Anker in die Zukunft werfen

Langfristige, strukturelle Veränderungen pflügen die ­globale ­Ökonomie um. In dem sich Investoren an diesen orientieren, ­können sie – so die Hoffnung – auf jene Unternehmen setzen, ­welche strukturell von der ökologischen Transformation, dem ­demographischem Wandel, der Digitalisierung von Geschäfts­modellen und der Urbanisierung profitieren. Dafür müssen sie sich von alten Denkmustern verabschieden.

[ mehr ]