Pension Management

Ein „Weiter so“ ist in der Altersvorsorge verboten

Nach dem wahrscheinlichen Scheitern der Reformen in allen drei Säulen der deutschen Altersvorsorge bleibt nicht viel Zeit zur Trauer. Der Handlungsdruck ist hoch und die Akteure bringen sich schon für die Zeit nach der Neuwahl am 23. Februar in Stellung.

[ mehr ]

Pension Management

Wie es mit der reinen Beitragszusage weitergeht

Kommt das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz nicht, gibt es vorerst auch keine Erleichterungen für die reine Beitragszusage im Sozialpartnermodell. Dennoch tut sich einiges am Markt und auch das Andocken an bestehende Modelle ist schon möglich. Ein Erfahrungsbericht von einer bAV-Fachtagung kürzlich in Berlin.

[ mehr ]

Asset Management

Kirchliches Immobilienkapital unter Konsolidierungsdruck

Die Kirche vermittelt christliche Werte – und immer öfter auch Immobilienwerte. Schwindende Steuereinnahmen und oft geringe Auslastungen zwingen Kirchengemeinden, sich von Teilen ihres heterogenen Immobilienbestandes zu trennen. Ebenfalls heterogen fällt die Käuferseite aus. Wie die Veranstaltung der Initiative Ö3 zeigt, birgt eine Neugestaltung des Immobilienbestandes mit ethischem Fokus auch Chancen.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Chinesische Mauer im Portfolio

In den vergangenen Jahren rutschten China-Assets auf der Beliebtheitsskala institutioneller Anleger steil nach unten. Die Aktien- und Anleihenbestände in den Portfolios schrumpften und die Kursentwicklung bekräftigte die Skeptiker in ihrer Einstellung. Doch nun sendet der Aktienmarkt plötzlich wieder Lebenszeichen. Mancher Investor dürfte das zum Anlass nehmen, seine Meinung zu China zu überdenken.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Grenzen der Heimatliebe

Immobilien bleiben ein beliebtes Thema für dänische Anleger. Trotz massiver Wertverluste im vergangenen Jahr werden sie als potentieller Hedge gegen Inflationsrisiken eingesetzt. ­Traditionell fokussierten sich dänische Pensionsfonds dabei auf ihr Heimatland. Doch bei knapp sechs Millionen Einwohnern stoßen sie ­zunehmend an ihre Grenzen. Dies erfordert ein Umdenken.

[ mehr ]

Stiftungen

Mit ruhiger Hand zu nachhaltigen Freiräumen

Für die VolkswagenStiftung gab es zum Jahresbeginn 2023 einen Riesen-Cashflow durch die Sonderdividende aus dem Porsche-Börsengang. Kapitalanlage-Chef Dieter Lehmann orientiert sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich an Aktienindizes und definiert sich dennoch als passiver Investor. Außerdem will er die Immobilienanlagen ­wieder aufstocken und setzt bei Private Equity auf gelistete Assets.

[ mehr ]

Investoren

Einmalzahlung oder Rente?

Das Bundesarbeitsgericht entschied im Januar gleich in vier Fällen zu einer Grundfrage der bAV: Wann eine Einmalzahlung erlaubt ist oder die Pflicht zur Rentenzahlung vorliegt. Dabei kam es auch zu gegensätzlich anmutenden Urteilen. Die Hintergründe.

[ mehr ]