Kandidaten (m/w/d) mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in der institutionellen Kapitalanlage sind gefragt. Die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der SAA sowie andere spannende Aufgaben warten auf Bewerber.
Branchenversorgungswerke wie Metallrente und Klinikrente sind weiter im Aufwind – trotz den die Renditen drückenden Garantien. Auswege bietet der Metallrente-Pensionsfonds, den die Klinikrente auch nutzt. Konsortiallösungen scheinen gut zu funktionieren.
Nuveen-Umfrage: Unter institutionellen Investoren schichten vor allem deutsche Versicherer (74 Prozent) um. 59 Prozent der befragten, weltweiten Investoren berechnen ihre Kapitalmarktannahmen neu.
Der Zinsanstieg hat vieles durcheinandergewirbelt. Allerdings nicht den Rahmen für die institutionelle Kapitalanlage. Für KZVK-Vorstand Dr. Wolfram Gerdes sollte die Zinsentwicklung aber auch Anlass sein, sich über Grundsätzliches Gedanken zu machen.
Stellenausschreibung (m/w/d) im Bereich Asset Allocation und Aktieninvestments beim Münchener Verein. Intensivierung des Asset-Liability-Frameworks gemäß den Vorgaben von Solvency II.
Der Zinsanstieg gibt Kapitalanlegern eine neue Perspektive. Für 2023 erweist sich jedoch der Renditeanstieg als wenig vorteilhaft. Dies gilt insbesondere für Administratoren von Spezialfonds, aber auch für Versicherungen. Über das neue Jahr hinaus sind die Aussichten positiver.
Für Public Private Partnerships gibt es gute Argumente, trotzdem sind Umsetzungen bislang recht zäh. Eine Konferenz mit Investoren und Politikern sowie einzelne Projekte geben Hoffnung, dass sich hier Altersvorsorgeeinrichtungen künftig mehr einbringen können – und sich so auch der staatliche Investitionsstau etwas auflöst.