Ein neues Bundesgesetz soll das Stiftungsrecht in Deutschland vereinheitlichen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat kürzlich das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) vorgelegt. Während das Vorhaben grundsätzlich von den großen Verbänden begrüßt wird, fällt die Kritik in den Details deutlich aus. Experten fürchten, Stiftungen könnten künftig in ihrer Vermögensanlage stark eingeschränkt werden.
Umfrage des Bundesverbands: Insbesondere kleinere Stiftungen schaffen nur schwer den Inflationsausgleich. Nur 40 Prozent tätigen Immobilieninvestments.
Nach den Zinsen schrumpfen nun auch Dividenden- und Mieterträge. Ohne diese ordentlichen Erträge ist aber bei Stiftungen die Zweckerfüllung gefährdet. Reaktionsmöglichkeiten sind rar.
Warum und wie investiert eigentlich eine Uni? Dies erläutert Ernst Wittmann, Leiter der Stiftungsverwaltung an der LMU München, Patrick Eisele im Interview.
Jens Güldner, Leiter Vermögens- und Stiftungsmanagement der Johannesstift Diakonie gAG, sprach mit Patrick Eisele von portfolio institutionell über den Stiftungsfonds, der vor zehn Jahren vom Evangelischen Johannesstift SbR initiiert wurde.