Bildungseinrichtungen sind lukrativ und lehrreich
Der Bedarf an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist hoch. Kommunen können den allgegenwärtigen Sanierungsstau nicht alleine stemmen und suchen deshalb privatwirtschaftliche Partner.
Der Bedarf an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist hoch. Kommunen können den allgegenwärtigen Sanierungsstau nicht alleine stemmen und suchen deshalb privatwirtschaftliche Partner.
Auch am Markt für Pflegeimmobilien sinken Kaufpreise, während Betreiberrisiken steigen. Eine weitere Nische bietet das Segment gefördertes Wohnen. Förderprogramme der Länder und Kommunen bieten günstige Zinsen deutlich unter Marktniveau.
Zahnärzte-Versorgungswerk finanziert Kita-Fonds. Zielvolumen von 75 Millionen Euro nun vollinvestiert.
Pandemie betont Bedeutung von sozialer Infrastruktur. Betreiberrisiko im Fokus.
Fast die Hälfte der Versicherungen wollen Allokationen erhöhen. Aviva-Befragung unter 1.000 institutionellen Investoren.
Scope: Auch in drei von vier vorherigen Krisen robuster als Gesamtmarkt. Preissteigerung bei Pflegeimmobilien erwartet.
Renditen für Wohnimmobilien schrumpfen, schrumpfen und schrumpfen. Akzeptable Renditen finden sich aber noch in B-Lagen, bei Spezialimmobilien und bei Entwicklungsprojekten.
NAI Apollo: Spitzenrendite bei 4,7 Prozent. EY: Versicherer zurückhaltend.
Verfügbarkeit von günstigem Bauland Hemmschuh für Neubautätigkeit. Bundesregierung verfehlt Neubauziele.
Kindergärten, Kliniken, Ärztezentren – Sozialimmobilien sind derzeit gefragter denn je. Meist handelt es sich um ein langfristiges Investment. Vor allem Pflegeheime bieten langfristig sichere Einnahmen – bergen aber auch einige Risiken. Denn Eigentümer sind hier vor allem von Qualität und Bonität des Heimbetreibers abhängig.