Neben aktuellen Marktentwicklungen befassen sich institutionelle Investoren – regulatorisch getrieben – gerade in den liquiden Asset-Klassen mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Auf drei Podien der Jahreskonferenz von portfolio institutionell wurden diese Fragen intensiv diskutiert.
Der bisherige Generalbevollmächtigte wurde zum Geschäftsführer der BayernInvest bestellt. Er verantwortet künftig unter anderem das Master-KVG-Geschäft und das Risikomanagement.
Wertsicherungskonzepte versprechen Schutz vor schwierigen Marktentwicklungen – und als solche wurden sie 2018 auf die Probe gestellt. Wie sie sich angesichts fallender Aktienmärkte und rarer Ausweichmöglichkeiten geschlagen haben, zeigt unser Jahresrückblick.
Bereits zum zweiten Mal wurde die Soka Bau 2018 bei den portfolio institutionell Awards ausgezeichnet. Erhielt sie 2017 noch den Preis als Beste Pensionskasse/ZVK, wurde sie 2018 für ihr Engagement bei Aktien geehrt.
Nach aktuellen Studien haben institutionelle Investoren ihre Private-Equity-Allokation zuletzt erhöht. Der Appetit auf die Anlageklasse sei groß, berichten Beteiligungsexperten.
Aktien sind langfristig eine attraktive Asset-Klasse und institutionelle Investoren sind Langfristanleger. Trotzdem sind die Aktienquoten in der Regel überschaubar. Gründe liegen in der Regulatorik, in Bilanzierungserfordernissen und in knappen Risikobudgets. Verschiedene Ansätze bieten jedoch auch bei knappen Risikobudgets Möglichkeiten für erhöhte Aktien-Exposures und somit die Chance, antizyklisch von den gefallenen Aktienbewertungen zu profitieren.