Start des Generationenkapitals verzögert sich
Der Start des sogenannten Generationenkapitals als zusätzliche Komponente zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung verzögert sich. Die dafür nötige Stiftung sei noch nicht gegründet worden.
Der Start des sogenannten Generationenkapitals als zusätzliche Komponente zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung verzögert sich. Die dafür nötige Stiftung sei noch nicht gegründet worden.
Noch ist die offizielle Gesamtübersicht über die Versorgungsansprüche im Alter lückenhaft. Die Versorgungslücken wachsen aber tendenziell, auch weil die Basisversorgung stagniert und Zusatzvorsorge an fehlendem Geld und Inflationsverlusten krankt. Wie das System stabilisiert werden könnte.
Schweden gilt gemeinhin als Vorbild in Sachen Rentensystem. Vorreiter sind die Schweden auch bei Nachhaltigkeit. Die staatlichen Pensionsfonds berichten gern und viel zu Sustainability. Nun überrascht der Pensionsfonds AP7 mit einer in Bezug auf die Transformation interessanten Haltung.
Der Fachdialog zur bAV soll die deutsche Betriebsrente rechtlich entschlacken. Doch wie leistungsfähig sind unsere privaten und betrieblichen Altersvorsorgesysteme? Was sie im internationalen Vergleich taugen, zeigen neue Studienergebnisse. Jetzt machen auch die Aktuare eine Bestandsaufnahme.
Trotz monatelanger, heftiger Proteste von Demonstranten und Gewerkschaften wird in Frankreich wohl eine Reform des Rentensystems in Kraft treten, die das Renteneintrittsalter ab September 2023 schrittweise von 62 auf 64 Jahre anhebt. Präsident Macron hat das Gesetz am Votum des Parlaments vorbei durchgedrückt. Doch noch gibt es eine Hintertür für die Gegner der Reform. Derweil zeigen OECD-Daten, dass die Franzosen mehr fürs Alter sparen als die Deutschen.
Fast jeder zweite deutsche Großanleger liegt mit seinem Portfolio in diesem Jahr mehr als zehn Prozent im Minus. Doch in der Krise gibt es gerade bei den liquiden Assets auch Anlagechancen, wie aktuelle Konferenzen mit prominenter Besetzung verdeutlichen.
„Ampel“ will teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rente. Zehn Milliarden Euro für ersten Schritt.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung will die Riester-Rente reformieren. Vorbild Schweden.
Chiles Rentensystem ist in dem südamerikanischen Land vor allem wegen seiner kleinen Renten umstritten. Doch die Größe der Fonds ist beachtlich. Die Fonds erwirtschafteten lange gute Renditen, doch die privaten Verwaltungsgesellschaften haben hohe Gebühren, die die spätere Rente schmälern. Auch die verschiedenen Risikoklassen, in die sich die Vorsorgesparer zuordnen müssen, verwirren Anleger. Es mangelt an Transparenz im System und auch die Pandemie hat Spuren hinterlassen.
Analyse für Union Investment. Union empfiehlt, globaler zu investieren.