PV-Boom in den Niederlanden
FP Lux erwirbt fünf PV-Projekte. Weitere Transaktionen von Volkswohl Bund und VKB.
FP Lux erwirbt fünf PV-Projekte. Weitere Transaktionen von Volkswohl Bund und VKB.
Der größte CO₂-Emittent der Welt hat sich Klimaziele gesetzt, welche nur mit einem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien zu erreichen sind. Doch auch für den Ausbau der Erneuerbaren weltweit spielt China eine große Rolle. Dies zieht die Frage nach sich, wie sich Investoren in diesem Segment positionieren können.
150 Millionen Euro von Meag. Kerzel: „Beitrag zur Entwicklung einer klimafreundlichen Energiewirtschaft.“
110 MWp in Groningen. Encavis-Fonds erhält weitere 150 Millionen Euro.
Co-Investments über Mirova. Portfolio aus sechs Kraftwerken.
Fonds erwirbt zwei schwimmende Solarparks in den Niederlanden. Investor ist der Volkswohl Bund.
Meag beteiligt sich an Solarparks in Kalifornien. Der Vermögensmanager teilt sich Anlage mit DIF.
Gesamtkapazität beider Projekte liegt bei 186 Megawatt. Mehr als 100 Wind- und Solarparks insgesamt im Portfolio.
Die Allianz baut in großen Schritten ihr alternatives Portfolio aus. Zu diesem zählt nicht zuletzt ein milliardenschweres, globales Portfolio an Infrastrukturanlagen. Diese versprechen Stabilität, Diversifikation und lange Laufzeiten. Komplementär zu den Direktanlagen investiert ACP seit etwa fünf Jahren auch in Infrastrukturfonds und Co-Investments. Wie man pro Jahr eine Milliarde Euro investiert, erläutert Yves Meyer-Bülow im Interview mit Patrick Eisele.
Investoren schätzen Sachwerte – nicht aber hohe Gebühren, zähe Kapitalabrufe und Illiquidität. Ein alternativer Zugang und auch eine Optimierung des Aktienportfolios können Listed Real Assets sein. An der Börse gelistete Infrastruktur und Reits bieten Diversifikation, Dividenden und Inflationsschutz.