Private Equity Barometer mit Druckabfall
Coller-Umfrage ergibt kleinen Dämpfer für Beteiligungsbranche. Optimistische Renditeerwartungen.
Coller-Umfrage ergibt kleinen Dämpfer für Beteiligungsbranche. Optimistische Renditeerwartungen.
Übernahme von internationalem Multi Manager Advantage Investment Partners. Zugang zu Infrastruktur Equity und Private Equity sowie zu institutionellen nordischen Kunden.
Golding ermittelt deutlichen Diversifikationseffekt von Dachfonds. Bei FoFs kaum Verlustrisiken.
In den Portfolios institutioneller Anleger dominieren Bonds und Bond Proxys. Meist mangelt es jedoch an Wachstumsstrategien. Diese sind insbesondere dieses Jahr schwierig, werden jedoch langfristig benötigt. Dafür braucht es auch eine kurzfristigere Sicht.
PGIM-Studie: Kreditmärkte für Public und Private Debt verschwimmen. Chancen in Sekundärmarkten, neuen Segmenten und bei Infrastruktur.
Universal Investment ist auf Wachstumskurs. Daher ist die Fonds-Service-Plattform auch als Investment interessant.
Im hochsommerlichen Berlin – die Jahreskonferenz fand am letzten Tag im Juni 2022 statt – hieß es, kühlen Kopf zu bewahren. Das lag aber nicht nur am Wetter, sondern daran, wie sich liquide Anlagen zuletzt entwickelt haben.
Im Anlageuniversum entfalten alternative Assets eine immer stärkere Anziehungskraft für Investorengelder. In den Mittelpunkt des Universums ist wieder die Erde gerückt, insbesondere deren Rettung. Dazu können Private Equity und Impact Investments einen Beitrag leisten. Einen Impact für Impacts gaben die Referenten auf der Jahreskonferenz von portfolio institutionell.
Gebäude mit 48.000 Quadratmetern war zu 90 Prozent in der Nutzung von Wacker. Luxemburger Immobilieninvestor greift für rund 150 Millionen Euro zu.
Key Person bei Montana Capital vor dem Absprung. Secondary-Spezialist schließt Lücke intern.