Klimawandel hat höchste Priorität
Umfragen zum Thema Nachhaltigkeit von Franklin Templeton und Aon. Institutionelle Anleger fordern bessere Datenoffenlegung.
Umfragen zum Thema Nachhaltigkeit von Franklin Templeton und Aon. Institutionelle Anleger fordern bessere Datenoffenlegung.
Wie man 16 Milliarden Euro für die Allianz in Private Equity anlegt, erläutert Michael Lindauer von Allianz Capital Partners Patrick Eisele von portfolio institutionell.
Die Allianz investiert seit 1996 in Private Equity, heute beläuft sich das Volumen auf 16 Milliarden Euro. Interview mit portfolio institutionell.
Die KZVK hat in den vergangenen Monaten bedeutende Weichenstellungen getätigt. Zu diesen zählt der forcierte Ausbau von alternativen Anlagen. Wie Vorstand Dr. Oliver Lang im Interview mit Patrick Eisele von portfolio institutionell berichtet, werde es jedoch einige Jahre dauern, bis aus Commitments Quoten im Portfolio werden.
Über 7.000 Private-Equity-Firmen. HQ Capital feiert 30 Jahre Private Equity.
Große Unterschiede zwischen GPs erwartet. Secondaries für Umstellung wichtiger als Distressed und Turnaround Funds.
Autobahnen, Hotels, Logistik oder Erneuerbare Energien: Portugal scheint unter Investoren im Moment der Place to be, was Real Assets angeht. Dabei sind Immobilien, aber auch einige Infrastruktur-Assets Lieblinge der Investoren. Insbesondere die portugiesische Hauptstadt Lissabon zieht Immobilieninvestoren an, während Photovoltaik im Süden und Wasserkraft im regenreichen Norden angesagt sind.
Fehlende, laufend aktualisierte Marktbewertungen in den Private Markets sorgen für stabilere Bewertungen mit positiven Bilanzeffekten, stellen jedoch das Risikomanagement vor besondere Aufgaben. Das stärkere Gewicht von Private Markets in institutionellen Portfolien macht es zudem erforderlich, deren Rolle hinsichtlich von Diversifikation und Resilienz im Abschwung genauer zu hinterfragen.
66 Prozent setzen bei der Portfoliodiversifikation auf Alternative Investments. Zwei Drittel suchen Unterstützung durch spezialisierte Manager.
Stiftung beteiligt sich an europäischer Ratingagentur. Ausbau des illiquiden Portfolios.