Unicorn-Universum expandiert
HQ Trust sichtet über 650 Einhörner. Population nimmt vor allem in den USA zu.
HQ Trust sichtet über 650 Einhörner. Population nimmt vor allem in den USA zu.
Die Private-Markets-Szene ist in Bewegung. Dies gilt für die hiesigen GPs von Dachfonds wie für ausländische Secondary-Spezialisten. Die Motive unterscheiden sich je nach Deal.
Bain: Immer größere Fonds realisieren immer größere Transaktionen. Viel Dry Powder.
KPMG: Fast 100 Milliarden Dollar für Fintechs im ersten Halbjahr. 2,5 Milliarden Dollar für deutsche Fintechs.
Secondary-Spezialist künftig Teil von PGIMs Multi-Manager-Struktur. Montana-Gründer bleiben an Bord.
Seit einigen Jahren wächst im Bereich der „Secondaries“ das Interesse an durch Fondsmanager initiierten Transaktionen. Während in der traditionelleren Transaktionsvariante im Sekundärmarkt die Deals von Investoren in den Private-Equity-Fonds, den Limited Partnern (LP), angestoßen werden, traten jüngst wieder mehr Investment Manager von Private-Equity-Fonds auf, die in ihrer Rolle des General Partners (GP) den Verkaufsprozess anstoßen. […]
Coller-Barometer: LPs sehen mehr Risiken. Pandemie schafft bessere Work-Life-Balance.
Auch nach Corona wird Healthcare ein attraktives Anlagesegment sein. Darum sind für institutionelle Investoren auch Themenfonds interessant. Sinnvoll erscheinen breit gefasste Ansätze. Für den Sektor sprechen Treiber wie die Demographie und die defensiven Qualitäten von Healthcare-Aktien. Letzteres ist auch gut für die Gesundheit von Investoren.
30 Millionen Dollar für Kardiologie-Unternehmen. Pensionsfonds sieht große Wachstumschancen.
GSAM Insurance Survey: Höhere Quoten für Credit- und Equity-Risiken. Steigende Inflationssorgen.