Strategien

Investition und Wirkung

Während Impact Investments früher nur etwas für Philantropie-nahe Investoren waren, haben sie sich aus der Nische heraus­gearbeitet – nicht zuletzt auch durch das Klimaabkommen von ­Paris. Ausgangspunkt für die Wirkungsmessung sind heute meist die 17 SDGs, als Handlungsrahmen. Messmethoden gibt es viele, dennoch bleibt die ­Messung des ­konkreten Impacts vieler Investments auf die ­Gesellschaft ein ­komplexes Unterfangen.

[ mehr ]

Experteninterview

Die Architektur von Emerging Markets Illiquid Credits

Die Kapitalanlage braucht neue Anlageideen. Emerging Market Illiquid Credits bieten Investoren aufgrund von hohen Marktineffizienzen, großen Volumina sowie interessanten Default- und Recovery-Statistiken die Aussicht auf einen attraktiven Verdienst – und dem Asset Manager BlueBay gebührt das Verdienst, diese Asset-Klasse investierbar gemacht zu haben. Deren Potenzial erschlossen hat sich bereits das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW.

[ mehr ]

Versorgungswerke

Versorgungswerke geben Impact Investments Impulse

Viele kluge Köpfe prophezeiten es: Mangels Zinsen steht die Big Rotation von Anleihen in Aktien vor der Tür und die Dividende ist der neue Zins. Die Experten hatten aber nur zur Hälfte Recht. ­Deutsche Kapitalsammelstellen drängen zwar vehement in ­Real ­Assets, allerdings nicht in die liquiden, sondern in die Private ­Assets – und die sollten idealerweise noch nachhaltig sein. Ein­blicke in ihre Umbaumaßnahmen gaben Martina Nitschke von der VGV auf der 34. Feri-Tagung (online) und Bernd Franken von der NAEV auf dem Apo-Institutionell-Symposium (in echt).

[ mehr ]

Alternative Anlagen

BAI: Pensionskassen gehen bei Alternatives in die Vollen

Deutsche Großanleger wollen den Anteil alternativer Anlagen in ihren Portfolios weiter hochfahren. Laut einer Umfrage des BAI wollen vor allem Pensionskassen kräftig aufstocken. Versorgungswerke setzen sich die höchsten SAA-Quoten.

[ mehr ]