Pension Management

Die Pensionslandschaft bleibt eine Dauerbaustelle

Das globale Pensionsvermögen ist äußerst ungleich verteilt und konzentriert sich auf nur wenige Länder. Das zeigt die neue „Global Pension Assets Study“. Ihre Autoren arbeiten außerdem heraus, dass der Trend weg von leistungsorientierten und hin zu beitragsorientierten Pensionsplänen so nicht weitergehen kann.

[ mehr ]

Pension Management

Betriebsrente im Würgegriff der Regulatoren

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung unterscheiden sich grundlegend von Lebensversicherern und sind ­insbesondere keine Finanzdienstleister. Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden ­ignorieren den Geschäftszweck und haben jedes Augenmaß bei der Kontrolle verloren. Damit sich EbAV nicht zu Tode berichten und dokumentieren, braucht es eine eigenständige Regulatorik.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Das Credit-Zeitfenster nutzen

Unternehmensanleihen mit Investmentgrade stellen für die ­große Mehrheit institutioneller Investoren das Kernstück ihrer ­Anlage dar. Aktuell schrauben viele den strategischen IG-Credit-­Anteil ­ihrer Portfolios noch etwas weiter in die Höhe. Denn es gilt, die derzeit attraktiven nominalen Zinsen zu sichern, solange sie noch zu haben sind. Sorgfältige Titel- und Sektorauswahl ist dabei ­geboten, denn die Renditestreuung dürfte zunehmen.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Musterschüler im Wandel

Die Niederlande gelten neben Dänemark und Schweden als ein ­Musterschüler-Land bei Pensionsvermögen und der Höhe der ­ausgezahlten Renten. Nun steht die zweite Säule, die niederländischen Betriebsrenten, vor einem tiefgreifenden ­Wandel: Es geht um den Schritt von einem überwiegend leistungsorientiertem zu ­einem ­beitragsorientierten System.

[ mehr ]