Globales Emissionsvolumen für Sustainability-Linked Bonds sinkt Ende 2024 auf nur noch 36 Milliarden Dollar. Investoren sehen Mängel in der Struktur sowie diverse Risiken, wenn Emittenten ihre Nachhaltigkeitsziele verfehlen.
Die geplante EU-Omnibus-Verordnung zur Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird voraussichtlich Ende Februar vorgestellt. Der GDV fordert Fokus auf hochwertige Daten und Entlastung insbesondere für kleinere und mittlere Versicherer.
Werner Ottos Lebenswerk erstreckt sich weit über die Versandhandelsgruppe Otto und die Einkaufscenter-Entwicklungsgesellschaft ECE hinaus bis in den Stiftungssektor. Gekrönt wurde es im Jahr 2009 mit der Werner und Maren Otto Stiftung. Wie man dort dem zunehmenden Pflegebedarf in der Bevölkerung begegnet und in der Kapitalanlage der Inflation ein Schnippchen schlägt, erklärt ihr Vorstandschef Jens Güldner im Gespräch.
Die als Fortschrittskoalition angetretene „Ampel“ hätte bei der staatlichen Rente mit dem Generationenkapital tatsächlich für einen Fortschritt gesorgt. Mit dem Abschalten der Ampel liegt das „Rentenpaket II“ jedoch auf Eis. Für einen neuen Anlauf bietet der kanadische Pensionsfonds CPP guten Anschauungsunterricht – für Governance, Alpha-Generierung und Personalmanagement.
Vor dem Start von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident verlieren umweltorientierte Investorengruppen durch Mitgliederschwund an Bedeutung. Aktuelle Beispiele sind Blackrock und JP Morgan Chase.
Berater sieht Nachhaltigkeit im Mainstream verankert, die Regulatorik jedoch kritisch. „Leider haben die praxisfernen Vorgaben viel Vertrauen in den nachhaltigen Kapitalmarkt zerstört.“