NRW führt Infrastrukturquote ein
Erlass sieht Quote von fünf Prozent in Anlageverordnung vor. Maßnahme dient Quotenentlastung und Nachhaltigkeit.
Erlass sieht Quote von fünf Prozent in Anlageverordnung vor. Maßnahme dient Quotenentlastung und Nachhaltigkeit.
Die EU verpflichtet sich im Rahmen des Green Deals auf Klimaneutralität bis 2050, eine Reihe großer Versicherer und Pensionsfonds haben sich das gleiche Ziel gesetzt. Die europäische Volkswirtschaft muss deutlich grüner werden. Was sind die Chancen und Risiken und wie können Investoren sich in diesem politischeren Umfeld positionieren?
110 MWp in Groningen. Encavis-Fonds erhält weitere 150 Millionen Euro.
Co-Investments über Mirova. Portfolio aus sechs Kraftwerken.
Finanzierung von bestehendem Autobahnnetz. Auch Co-Investoren und Infrastructure Debt Funds beteiligt.
Konstruktion und Instandhaltung von 13 Stationen. Laufzeit beträgt 18 Jahre.
Niederländische Pensionsfonds beteiligen sich an Alpha Trains. PSP Investments und AMP Capital steigen aus.
Müllverbrennungsanlage Dublin Waste to Energy größte ihrer Art in Irland. Erstes Investment Ende 2019.
Über eine Milliarde Euro für Allianz-Infrastrukturfonds. BF: großes Investoreninteresse für Whole Loans und Mezzanine.
JV mit Telefonica zum Glasfaserausbau umfasst 700 Millionen. Nachhaltiges Erdgasnetz in Portugal.