Während Ausschlüsse inzwischen für viele Investoren zum Standardrepertoire des Nachhaltigkeitsmanagements gehören, schreitet die Entwicklung weiter in Richtung materielle ESG-Indikatoren und einer Ausrichtung der Nachhaltigkeitsstrategie an den SDGs der UN.
Impact Investing ist auf dem Sprung aus der Illiquidität und aus lokalen Projekten. Wenn Stiftungen und Kirchen über Aktien nicht nur eine finanzielle Performance, sondern auch eine ethische und ökologische Wirkung suchen, lassen sich nachhaltige Ziele auch auf globaler Ebene verwirklichen.