Exits in Europa steigen um 13 Prozent
Im Private-Equity-Sektor gab es im Jahr 2024 wieder mehr Exits (674). Auch die Zahl der Transaktionen hat um fünf Prozent auf 1.424 zugenommen, Treiber war UK.
Im Private-Equity-Sektor gab es im Jahr 2024 wieder mehr Exits (674). Auch die Zahl der Transaktionen hat um fünf Prozent auf 1.424 zugenommen, Treiber war UK.
Inrev-Bericht zum europäischen Markt zeigt starkes Wachstum, angetrieben von UK. 80 der 98 Vehikel sind Closed-End-Fonds.
Der Blick auf Nachbarn wie Großbritannien ist verlockend, sofern die Altersvorsorgesysteme als flexibel und kapitalmarktorientiert gelten. Was wir von anderen lernen können.
Eine Lösung für Defined-Benefit-Pläne in Großbritannien könnten sogenannte Superfunds sein. Diese haben eine andere regulatorische Basis und können mehr Risiken nehmen – eventuell jedoch auf Kosten der Allgemeinheit.
In Deutschland sind Konsolidierungen von Pensionskassen ein zäher Prozess. Während sich das verwaltete Vermögen in den vergangenen zwölf Jahren fast verdoppelt hat, sank die Anzahl der Kassen laut WTW um 13 Prozent. Ein Blick über den Kanal zu den britischen Defined Benefit Pension Funds zeigt allerdings wie Konsolidierung in Hochgeschwindigkeit aussehen kann.