KMU-Anleihen: Kupons im Schnitt bei 8,64 Prozent
24 Emissionen in 2023. Platziertes Volumen steigt um gut ein Drittel auf 788 Millionen Euro, Ausfallvolumen mehr als verdoppelt.
24 Emissionen in 2023. Platziertes Volumen steigt um gut ein Drittel auf 788 Millionen Euro, Ausfallvolumen mehr als verdoppelt.
KfW nimmt ab Januar 2024 das Thema Biodiversität in eigenes Green-Bond-Rahmenwerk auf. Geplantes Green-Bond-Emissionsvolumen für 2024 wieder zehn bis 13 Milliarden Euro.
Verordnung für European Green Bond Standard (EUGBS) wurde am 30. November im Amtsblatt veröffentlicht. Bafin: Klarheit und Vergleichbarkeit bei nachhaltigen Anleihen.
Um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, sind Milliarden an Investitionen in Klimainfrastruktur nötig. Institutionelle Investoren wünschen sich hierbei mehr regulatorische Unterstützung und einen Markt für Secondaries. Derweil erscheint auch die Finanzierungsseite interessant: sowohl über die Private Markets oder über nachhaltiges Fixed Income.
Bantleon sieht weitere Aussichten für Green Bonds positiv. Im Durchschnitt lange Laufzeiten.
Statt „Lower for Longer“ heißt es nun „kurz oder lang?“: Mit dem Zinsanstieg sind für Fixed-Income-Investoren fast schon vergessene Themen wieder neu auf den Tisch gekommen. Beispielsweise, dass Anleihen attraktive Zinsen bieten. Äußerst interessant ist für Altersvorsorgeeinrichtungen zudem, dass der Zinsanstieg auch für das Asset-Liability-Management neue Perspektiven eröffnet. Darüber – und noch über viel mehr – diskutieren Eberhard Haug von EnBW und Sven Simonis von Credit Suisse Asset Management. Sie geben auch für andere Anleger interessante Einsichten.
VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.
GDV-Studie: Je reifer der Markt, desto geringer wird Renditeabstand. „Dunkelgrüne“ Anleihen mit strengen Nachhaltigkeitskriterien lohnen sich als Finanzierungsinstrument für Emittenten.
PWC-Prognose: Emissionen sollen 1,6 Billionen Euro in 2026 umfassen. In einer Investoren-Umfrage gaben 88 Prozent an, ihre Allokation in nachhaltige Bonds erhöhen zu wollen
SEB-Bericht zu Green Bonds. Krieg in der Ukraine führt kurzfristig zu Verzögerung, verstärkt letztlich Treiber für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft.