Ölfonds auf Immobilien-Einkaufstour
Der norwegische Staatsfonds erwirbt 25 Prozent an einem Mixed-Use-Portfolio in London. Ein anderes Joint Venture legt den Fokus auf Student Housing.
Der norwegische Staatsfonds erwirbt 25 Prozent an einem Mixed-Use-Portfolio in London. Ein anderes Joint Venture legt den Fokus auf Student Housing.
Empira sieht Chancen im Mid-Market-Segment und warnt vor dem „Maturity Wall“. Banken haben Kreditbedingungen verschärft.
Volumen steigt auf 41 Milliarden Euro für das Gesamtjahr. Madrid, Amsterdam und Barcelona gelten Savills zufolge als attraktiv.
JLL: Gründe sind die wachsende Nachfrage nach und Produktmangel bei erstklassigen Objekten. Auch Leerstandsquoten steigen vielerorts.
Umfrage unter Fachleuten aus 120 Banken: Mehrheit rechnet mit Zunahme von Kreditausfällen und Non-Performing Loans. Probleme sehen die Institute vor allem im Baugewerbe und bei Automotive.
Es ist kein Glanzlicht in der Hamburger Innenstadt – das frühere Karstadt-Kaufhaus. Doch ein Family Office weiß vor allem den Standort zu schätzen.
Savills sieht Wachstum von acht Prozent auf knapp 830 Milliarden Dollar. Deutschland liegt im europäischen Vergleich zurück.
Nach der Pleitewelle in der Signa-Gruppe versuchen die Insolvenzverwalter, die Ansprüche der jeweiligen Gläubiger durchzusetzen. Einem Insolvenzverwalter ist nun ein spektakulärer Deal in Hamburg gelungen.
Laut einer Untersuchung von FPRE haben die Kaupreise für Wohnimmobilien erneut leicht zugelegt. Investorenclub investiert über HIH-Fonds in zehn Objekte von Vonovia.
Savills berichtet über stabiles Entwicklungsvolumen. Neue Akteure dominieren Investoren-Rankings.