Großanleger verbannen russische Assets
Im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine haben institutionelle Anleger Konsequenzen gezogen. Auslöser für Verkäufe waren auch die angekündigten Sanktionen gegen Russland.
Im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine haben institutionelle Anleger Konsequenzen gezogen. Auslöser für Verkäufe waren auch die angekündigten Sanktionen gegen Russland.
KMU-Emittenten bleiben 340 Millionen Euro schuldig. In 2021 platzieren 30 Unternehmen über eine Milliarde Euro.
Damit ist Widerruf der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb rechtskräftig. Nun ist PK auch formell in Abwicklung.
14 Milliarden Dollar an Katastrophenrisiken in 2021 platziert. Hohe Nachfrage wegen Zinsen und ESG.
Der Schuldscheinmarkt floriert. Während das Angebot wächst, steigen auch die regulatorischen Anforderungen.
Institutionelle Anleger schichten mehr und mehr in Alternatives um. Eine Asset-Klasse wird davon geradezu beflügelt.
Versicherer und Altersversorger stocken Private Markets auf und schmelzen Fixed Income ab, meist zulasten der überwiegend illiquiden Direktanlage. Währenddessen differenziert sich die Fixed-Income-Anlage weiter aus, sowie ebenso die Art der im Aufbau begriffenen Alternatives.
Staatsanwaltschaft besucht Deutsche Lichtmiete. Über 100 Millionen Euro stehen im Feuer.
Studie von Union Investment zeigt geringere Diversifikation zwischen Aktien und Renten. Neues Inflationsregime als Grund.
Neue SAA sieht Leverage und opportunistische Allokation von fünf Prozent vor. Ebenfalls um fünf Prozent wächst Private Equity, neu ist Private Debt.