VDP: Trendwende am Immobilienmarkt noch nicht in Sicht
Gewerbeimmobilienpreise fielen in 2023 um zwölf Prozent. Wohnimmobilien verloren 6,1 Prozent, gaben auch im Vergleich zum dritten Quartal nochmals nach.
Gewerbeimmobilienpreise fielen in 2023 um zwölf Prozent. Wohnimmobilien verloren 6,1 Prozent, gaben auch im Vergleich zum dritten Quartal nochmals nach.
Die Nachhaltigkeitsdebatte und vor allem Klimafragen beschäftigen derzeit nicht nur Strategen am Immobilienmarkt, sondern zunehmend auch die Bewerter. Die EU-Taxonomie ist in den Immobilienbewertungen noch nicht angekommen, aber Gutachter debattieren derzeit über ein „Greenium“ für energetische Top-Immobilien und die Frage, ob und wie Transitionsrisiken künftig in die Immobilienbewertung mit einbezogen werden könnten.
Finanzierung vollständig mit Eigenmitteln. Für Verkäufer passt Immobilie nicht mehr in Core-Strategie.
Das Interesse an deutschen Büroimmobilien ist im vergangenen Jahr eingebrochen. CBRE warnt vor einem Anstieg an notleidenden Immobilieninvestments.
Vor dem Hintergrund der Zinswende und anderer Entwicklungen hat sich für Immobilieninvestitionen in den vergangenen drei Jahren ein zunehmend widriges Marktumfeld ergeben. Immobilien haben dadurch in der öffentlichen Wahrnehmung ihre Stellung als sichere und wertstabile Kapitalanlage zumindest teilweise verloren. Auf Basis einer Studie mit 121 institutionellen Investoren wird untersucht, welche Erwartungen und Anforderungen diese Anleger gegenüber Real Estate haben und welchen Stellenwert diese Asset-Klasse heute und in Zukunft im Bereich der Eigenanlagen einnehmen wird.
Der Büromarkt befindet sich im Wandel. Welche Anforderungen Großanleger heute an Büroimmobilien stellen und warum die Mieten im High-end-Bereich weiter steigen, erfahren Sie hier.
Colliers-Ausblick: Am Vermietungsmarkt ist Talsohle vielerorts voraussichtlich erreicht. Mehr Sanierungsmaßnahmen in 2024 durch zunehmende ESG-Berichtspflichten erwartet.
Kalifornischer Investmentmanager zahlt umgerechnet 68 Millionen Euro für Immobilie in San Francisco. Verkäufer war CBRE Investment Management.
Achtung Einsturzgefahr: Das gestiegene Zinsniveau und Sanierungsmaßnahmen sorgen in Immobilienportfolios für bröckelnde Renditen. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Diese liegen in Subventionen, Diversifikation und Debt-Strategien.
German Property Partners berichten über zähe Verhandlungen. In Q3 nur drei größere Vermietungsabschlüsse.