Das Bundesarbeitsgericht entschied im Januar gleich in vier Fällen zu einer Grundfrage der bAV: Wann eine Einmalzahlung erlaubt ist oder die Pflicht zur Rentenzahlung vorliegt. Dabei kam es auch zu gegensätzlich anmutenden Urteilen. Die Hintergründe.
Heiko Wößner ist seit Januar Vorstandsmitglied der WWK Pensionsfonds AG. Zuvor arbeitete der Fixed-Income-Spezialist viele Jahre für eine Lebensversicherung.
Normalerweise geht es an dieser Stelle um jegliche Stärkung der bAV. Doch was, wenn eine Firma ihre Pensionsverpflichtungen für Rentner loswerden will? Die Rentnergesellschaft am Beispiel der Übernahme der Verpflichtungen von LSG Sky Chefs durch Gategroup und deren Buy-out durch die Governance-Plattform FSD.
Betriebsrenten werden im Inland und auf EU-Ebene weiter beobachtet und reguliert. Das betrifft sowohl Hemmnisse beim Sozialpartnermodell als auch in der Kapitalanlage bis hin zu ESG. Die bAV-Handelsblatt-Tagung lieferte neue Ansatzpunkte.
Die ersten beiden Sozialpartnermodelle, die auf eine reine Beitragszusage setzen, sind endlich da. Die Projekte der Energie- und der Chemiebranche haben die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Bafin. Die Fakten und Hintergründe.
Betriebsrente als Sozialleistung des Arbeitgebers ist die bAV-Urform, doch die Verbreitung stagniert. Anders im öffentlichen und kirchlichen Dienst. Da bieten Zusatzversorgungskassen ein solides Ruhestandspolster, sind jedoch nur teilweise kapitalgedeckt.
Jeder zweite Großanleger liegt mit seinem Portfolio in diesem Jahr mehr als zehn Prozent im Minus. Doch in der Krise gibt es auch Chancen, wie eine Investorenkonferenz zeigt.