Alternative Anlagen

Private-Equity-Fonds schlagen Aktienindizes

Neuberger Berman hat 400 Private-Equity-Fonds auf ihre Performance hin untersucht und mit großen US-Aktienindizes verglichen. Insbesondere Buyout-Fonds performten mit plus zwei Prozent im ersten Quartal 2023 deutlich robuster.

[ mehr ]

Versicherungen

Versicherungsgruppe gründet Investmentmanager

Die Bayerische gründet Pangaea Life Capital Partners AG gemeinsam mit Immobilieninvestmentmanager Empira. Joint Venture ermöglicht direkte Sachwert-Fondsinvestments auch für institutionelle Investoren.

[ mehr ]

Pension Management

„Change“ in der Kammer

Ein Vierteljahrhundert stand Daniel Just in Diensten der Bayerischen Versorgungskammer und hat in diesem Zeitraum nicht nur in der Kapitalanlage für Change gesorgt. In der vergangenen Dekade kamen mit den Themen Nachhaltigkeit und Personalwesen noch immer wichtiger gewordene Aufgaben hinzu. Just hinterlässt ein gut bestelltes Haus, die Arbeit wird aber auch für seinen Nachfolger Axel Uttenreuther nicht ausgehen – und auch für Daniel Just blieb noch etwas zu tun: ein Abschiedsinterview mit portfolio institutionell.

[ mehr ]

Versicherungen

Alte Zinswelt sorgt für neue Zeiten

Der Zinsanstieg hat Versicherungen wie der R+V ein neues Umfeld beschert. Ob es nun eine gute Zeit ist, um in Anleihen oder besser weiter in Alternatives zu investieren? Auf jeden Fall ist es ein guter Zeitpunkt, mit einem erfahrenen Strategen, Ökonomen und Versicherungsexperten die Lage zu erörtern.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

„Diversifikation ist essenziell“

Institutionelle Investoren diskutierten auf der AIC 2023 über die Wirkung von Privatmarktanlagen in der Asset Allocation. AP7-CEO Richard Gröttheim betonte in seinem Vortrag Streuung, Langfristigkeit und (niedrige) Kosten der Investmentstrategie des schwedischen „Default“-Fonds.

[ mehr ]