Luxemburger Private-Debt-Fonds sind ein Exportschlager
Fonds made in Luxemburg sind bei Anlegern weiterhin sehr gefragt. Kräftiges Wachstum verbuchten im vergangenen Jahr Private-Debt-Fonds.
Fonds made in Luxemburg sind bei Anlegern weiterhin sehr gefragt. Kräftiges Wachstum verbuchten im vergangenen Jahr Private-Debt-Fonds.
Am Standort München sucht die ADAC SE einen Referenten für Kapitalanlagen. Dabei geht es hauptsächlich um illiquide Anlagen.
Der Research-Dienstleister und Indexanbieter LPX aus Zürich veröffentlicht ab sofort regelmäßig ein Listed-Private-Equity-Barometer. Es geht um Daten zu aktuellen Bewertungen, Performance- und Allokationsdaten sowie ESG-Metriken.
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder will nun auch alternative Anlagen kaufen. Die Pläne fallen in eine günstige Marktphase, weil andere Großanleger Käufe zurückstellen.
Stellengesuch der Pensionskasse Deutsche Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG mit Sitz in Köln. Einstieg in neue Asset-Klassen wie Infrastruktur ist geplant.
Verlust von durchschnittlich 1,47 Prozent. Aktienstrategien schnitten mit -4,42 Prozent am schlechtesten ab, Makro-Strategien und CTAs performten am besten.
75-Prozent-Beteiligung an dem 260-MW-Windkraftprojekt Stor-Skälsjön in Mittelschweden. Fertigstellung für 2023 geplant.
Rolf Dreiseidler scheidet aus, Neuzugang von der Talanx. Mitgliederzahl steigt auf 248.
Vier Sparkassen investieren zusammen mit der Helaba. Capnamic Ventures Fonds III mit 190 Millionen Euro Volumen.
Aktien, Anleihen, Alternatives. Jetzt fehlt nur noch ein gutes Private-Equity-Portfolio. Dazu lohnt ein Blick auf den Zweitmarkt.