Europas ETF-Anbieter verwalten 1,4 Billionen Euro
Lipper misst Nettozuflüsse von über 100 Milliarden Euro. Aktienfonds und unter den Anbietern I-Shares dominieren den Markt.
Lipper misst Nettozuflüsse von über 100 Milliarden Euro. Aktienfonds und unter den Anbietern I-Shares dominieren den Markt.
In Q3 erlösen zwei Börsengänge 1,4 Milliarden Euro. FK-Markt deutlich rückläufig.
Im ersten Halbjahr bleiben die meisten aktiven Fonds hinter der Benchmark zurück. Größere Unterschiede bei Fixed Income.
September hält mehrere Negativrekorde. HQ Trust analysiert Marktanomalien im Dax.
Institutionelle Anleger können mit thematischen Investments an den Wachstumschancen globaler Megatrends partizipieren. So kann auch ein bereits gut strukturiertes Portfolio um einen interessanten Aspekt ergänzt werden. Doch bei der Produktauswahl muss man vieles beachten.
Ausblick auf erwartete, annualisierte Renditen über fünf Jahre für wichtige liquide Anlageklassen. Reshoring und multipolare Geopolitik bereiten „Machtkämpfe“, Risikoprämien dürften sinken.
„Eine harte Landung“, prognostizierte Keynote Speaker Prof. Dr. Peter Bofinger. Die Experten im Aktien- und Anleihepanel haben offenbar gut zugehört, denn die Frage, wo und wie man sich in einer eher trüben Konjunktur positioniert, wurde ausführlich diskutiert. Die Conclusio lautete Ausdehnung – wobei die Fixed-Income-Experten eine solche in regionaler Hinsicht anpeilen und die Aktien-Spezialisten dabei eher an den zeitlichen Horizont denken.
Für das Gesundheits- und Sozialunternehmen ist es ein weiterer Beleg für hervorragende Arbeit in der Kapitalanlage. Strategie und Taktik fanden bei der Jury Gefallen.
Siemens gibt Anteil von knapp sieben Prozent ab. Übertragung soll das Siemens-Pensionsvermögen in Deutschland stärken.
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen thematisiert die Bedeutung einer SAA auch für Stiftungen. Veränderte Risikobetrachtung weg von Volatilitäten hin zu Ausfallrisiken.