Regulierung und Anleger kurbeln Wachstum nachhaltiger Fonds an
Ein Drittel des europäischen Fondsvermögens nach Artikel 8 oder 9. Berater wünschen mehr Daten.
Das Angebot an Fonds für ESG-orientierte Anleger ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Mittlerweile ist fast ein Drittel (32 Prozent) des gesamten europäischen Fondsvermögens als nachhaltig im Sinne von Artikel 8 oder 9 der Offenlegungsverordnung klassifiziert. Treiber für das wachsende Angebot „grüner“ Fonds ist nicht nur die Regulierung, sondern auch der Wunsch der Anleger nach mehr Nachhaltigkeit. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie, die PWC Deutschland und Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Finanzinformations- und Analyseunternehmen Morningstar erstellt haben. Für die Studie hat PWC Konsumenten sowie Fondsgesellschaften und Distributoren in Deutschland und der Schweiz befragt.
Im März 2021 trat die Sustainable Finance Disclosure Regulation der EU, kurz SFDR, in Kraft. Ziel dieser sogenannten Offenlegungsverordnung ist es, die Transparenz zu Nachhaltigkeitsauswirkungen und -risiken in der Finanzindustrie zu erhöhen. Teil der Regulierung ist die Einteilung von Fonds in Kategorien: Nicht-nachhaltige Finanzprodukte fallen unter Artikel 6 der Verordnung. Als Artikel 8 klassifizierte Fonds bewerben unter anderem ökologische oder soziale Merkmale. Anlageprodukte, die als Artikel 9 eingestuft werden, müssen explizit ein nachhaltiges Investitionsziel verfolgen.
Die Analyse von PWC und Morningstar hat ergeben, dass bereits knapp ein Viertel (22 Prozent) aller Fonds auf dem europäischen Fondsmarkt und rund ein Drittel (32 Prozent) des gesamten europäischen Fondsvermögens nach Artikel 8 oder 9 klassifiziert sind. Bei der Einstufung ihrer Angebote gehen die Fondsgesellschaften jedoch noch sehr unterschiedlich vor.
Der Anteil grüner Finanzprodukte wird weiter steigen
„Seit Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung haben viele Asset Manager ihre Fonds überarbeitet oder komplett neue Fonds aufgelegt, welche die Vorgaben für Artikel 8 oder 9 erfüllen“, kommentiert Hortense Bioy, Global Director im Sustainability Research bei Morningstar. Die Expertin ist überzeugt: „Der Anteil grüner Finanzprodukte wird weiter steigen, denn auch der Druck seitens Fondsvertrieb und Anlegern nach nachhaltigen Produkten nimmt stetig zu. Insbesondere junge Menschen wollen ihr Geld künftig ESG-konform investieren.“
Mehr Engagement gewünscht
„Finanzdienstleister werden als wichtige Treiber für Nachhaltigkeitsthemen gesehen und tragen deshalb eine große Verantwortung. Entsprechend müssen sie aktiv daran arbeiten, Nachhaltigkeit transparent in ihren Angeboten zu verankern“, resümiert Svenja Hüsing, Senior Managerin im Bereich Sustainable Finance bei PWC Schweiz. Viele Kunden haben jedoch den Eindruck, dass das Engagement der Branche noch zu wünschen übrig lässt: Nur ein Drittel der Umfrageteilnehmer ist der Meinung, dass sich ihr Finanzinstitut ausreichend für Nachhaltigkeit einsetzt.
Die größte Hürde im Vertrieb: die Verfügbarkeit der Daten
Forderungen nach mehr Transparenz kommen dabei nicht nur von den Anlegern, sondern auch von den Finanzberatern: Eine wichtige Voraussetzung für den Fondsvertrieb ist, dass ausführliche Informationen zu den Anlageprodukten zur Verfügung stehen. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Berater ist jedoch nicht zufrieden mit den Angaben, die ihnen die Anbieter der Finanzprodukte derzeit bereitstellen. Als größte Schwierigkeit in den kommenden Jahren bezeichnen 80 Prozent der Finanzberater folglich die Verfügbarkeit von Daten, die notwendig sind, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Ab Juli 2022 werden die Anbieter der Fonds gesetzlich verpflichtet, noch detailliertere Informationen rund um nachhaltigkeitsbezogene Chancen und Risiken zur Verfügung zu stellen – so sieht es Level 2 der Offenlegungsverordnung vor, die im Juli 2022 in Kraft tritt. „Noch ist offen, auf welche Detailtiefe und Transparenzniveaus über Level 2 der Offenlegungsverordnung sich die Branche einigen wird, um die aktuell klaffende Informationslücke zu schließen. Hohe Transparenz fordern sowohl die Anleger als auch die Finanzberater“, so das Fazit von Daniel Wildhirt. Zudem herrsche im Markt noch Unklarheit über die praktische Umsetzung der durch Mifid II erforderlichen Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen im kommenden Jahr, sowie der geplanten BaFin-Richtlinie für nachhaltige Investmentvermögen. „Sicher ist jedoch: Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit im Asset und Wealth Management hat längst begonnen, zur glaubwürdigen Umsetzung liegt aber noch ein gutes Stück Weg vor der Finanzbranche.“
Autoren: Patrick Eisele
Schlagworte: Nachhaltigkeit/ESG-konformes Investieren
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar