Paul Wessling gewinnt 2025 den Vordenker-Award
Mit einem grandiosen Ergebnis setzt sich der Gründer des Fachkreises „Kapitalanlagen & Asset Management“ sowie der „Zinsrunde“ gegen seine vier Wettbewerber durch. Herzlichen Glückwunsch!
Die Entscheidung ist gefallen: Paul Wessling gewinnt in diesem Jahr den Leserpreis von portfolio institutionell! Insgesamt entfielen 72 Prozent der Stimmen auf den Vorstand der Müllerei Pensionskasse aus Krefeld und Experten in der Rechnungslegung und Regulierung von Lebens- und Sachversicherern. Mit diesem beachtlichen Resultat hängte der Erstplatzierte, der in wenigen Tagen seinen 67. Geburtstag feiern wird, seine vier Mitbewerber im Rennen um den „Vordenker-Award“ sensationell ab.
Ebenfalls zur Wahl standen Dr. Bernd Scherer, Andrea Nahles, Antje Schneeweiß und Florian Schoeller. Der Abstimmungszeitraum erstreckte sich von Ende November 2024 bis Ende Januar 2025. Mehr über die Kandidaten erfahren Sie hier.
Die Krönung einer erfolgreichen Laufbahn
Paul Wessling ist in der Kapitalanlageszene bekannt wie der sprichwörtliche „bunte Hund“. Der Gründer des Fachkreises „Kapitalanlagen & Asset Management“ sowie der „Zinsrunde“ genießt hohes Ansehen und ist ein gefragter Berater bei praktisch allen zentralen Fragen der institutionellen Kapitalanlage. Die Anlageverordnung ist für ihn kein Buch mit sieben Siegeln, sondern eine Herausforderung, der er sich mit Kreativität in der Auslegung der amtlichen Vorgaben stellt.
Am 27. März 2025 überreichen wir Paul Wessling, der zudem Vorstand des Deutschen Sterbekassenverbandes ist, den Ehrenpreis im Rahmen der Award-Gala in Berlin. Dann werden auch die Preisträger in den weiteren 14 Kategorien verkündet und auch hier die Sieger geehrt.
Wessling betätigt sich auch in der Pensions-Akademie
Der frisch gekürte Leserpreis-Gewinner engagiert sich unter anderem auch im Beirat der Pensions-Akademie. Dort würdigt man seine Verdienste in höchstem Maße. Nach Verbandsangaben war Wessling verantwortlich für die Entwicklung und vielfache Betreuung von Anwendungen zur Versicherungstechnik, dem Risikomanagement wie auch Asset-Management-Systemen bei Lebensversicherern und Pensionskassen. In seiner facettenreichen beruflichen Laufbahn hatte er die Leitung der Kapitalanlagenverwaltung und des Rechnungswesens sowie Treuhandmandate bei Erst- und Rückversicherungsunternehmen inne.
Berufsbegleitend war Paul Wessling Sanierungsvorstand einer Sterbegeldversicherung unter Bundes- und Landesaufsicht. Einen Namen machte er sich auch als Fachautor zu Fragen des Aufsichts- und Investmentrechts. Wir gratulieren ihm auf das Herzlichste und freuen uns auf den Gala-Abend in Berlin.
Der Weg zum Ruhm
Die Kandidaten für die Kategorie des „Vordenker-Awards“ werden von der Redaktion von portfolio institutionell nach Beratung mit führenden Ökonomen und Finanzexperten bestimmt. Die finale Entscheidung zum Gewinner treffen die Leserinnen und Leser von portfolio institutionell.
Mit dem Award zeichnen wir Persönlichkeiten aus, die sich durch persönliches oder auch politisches Engagement für die institutionelle Kapitalanlage hervorgetan oder wegweisende Neuerungen angestoßen haben. Vordenker-Preisträger waren unter anderem die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Dr. Ulrich Krüger, der als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Berufsständischen Versorgungswerke (ABV) die Pflichtversorgungseinrichtungen der Freien Berufe bis zu seinem Gang in den Ruhestand (2024) sicher durch den zunehmenden Regulierungsdschungel geführt hat.
Dr. Ulf Steenken, Referatsleiter für Versicherungsaufsicht im Finanzministerium von NRW, errang 2023 den Leserpreis. Im vergangenen Jahr ging der Award an Silke Stremlau, Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung. Der Beirat der 20. Legislaturperiode hat am 10. Juni 2022 mit der konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: „Vordenker-Award“/Leserpreis
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar