Öffentliche Emittenten sind Katalysatoren für Green Finance
Eine neue Studie betrachtet die seit 2021 von öffentlichen Emittenten begebenen nachhaltigen Schuldtitel. Und sie zeigt, wie diese Schuldner das Vertrauen von Investoren gewinnen.
Öffentliche Emittenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des europäischen Marktes für grüne, soziale und nachhaltige Anleihen. Diese Marktteilnehmer seien längst mehr als nur Akteure im nachhaltigen Finanzwesen: Sie werden zu Katalysatoren, die hohe Standards setzen und Innovation in der Branche stimulieren. Das zeigt eine Studie von Ethi-Finance. Die Ratingagentur wird nach eigenen Angaben regelmäßig von europäischen öffentlichen Emittenten mit der Einholung von Zweitmeinungen (Second Party Opinions) zu ihren Emissionsrahmen beauftragt und sei daher gut positioniert, um die Thematik zu untersuchen.
Die Studie bietet einen Überblick über die von öffentlichen Emittenten begebenen nachhaltigen Schuldtitel im Zeitraum von 2021 bis einschließlich 2024. Zugleich umfasst sie ein breites Spektrum von Emittenten. Dazu zählen Kommunen, öffentliche Dienste und öffentliche Finanzinstitute ebenso wie Banken. Dabei betrachtet Ethi-Finance mehrere Dutzend Emittenten in Europa und analysiert insbesondere deren Rahmenwerke, die für die Emission von zentraler Bedeutung sind.
Denn in diesen Frameworks machen die Schuldner etwa Angaben darüber, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet und sie schildern ihre Zielsetzungen für die Emission. Ethi-Finance hat nun die Qualität der verschiedenen Emissionsrahmenwerke analysiert.
Die Qualität der Rahmenwerke öffentlicher Emittenten habe sich in letzter Zeit stetig verbessert, sowohl hinsichtlich der Genauigkeit als auch der Relevanz. Diese erhöhte Transparenz und eine gesteigerte Qualität seien entscheidende Hebel Vertrauen für Investoren.
Öffentliche Emittenten finanzieren Projekte mit hohem Impact
Durch die Finanzierung von Projekten mit großer Wirkung, wie zum Beispiel Verkehrsinfrastruktur, sozialer Wohnungsbau und Krankenhäuser, erfüllten öffentliche Emittenten nachhaltige Entwicklungsziele und zögen Investoren an, die eine verantwortungsvolle finanzielle Leistung anstreben, erläutert EThi-Finance. „Angesichts des enormen Investitionsbedarfs für den ökologischen und sozialen Wandel „sind nachhaltige Schuldenmärkte zu einem wesentlichen Hebel geworden, um die Anpassung unserer Länder an die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.“ Die Studie können Sie hier beziehen.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Green Bonds | Impact Investing | Social Bonds | Sustainable Finance
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar