Die Versorgungswerke der Angehörigen der freien Berufe leiden unter schlechter Presse. Grund sind vor allem Probleme in der Immobilienallokation. Wenig Freude machen den Mitgliedern auch ausbleibende Rentenerhöhungen – insbesondere im Vergleich zur staatlichen Rente. Zu beachten ist aber: Für das staatliche Umlageverfahren müssen Steuergelder umgelegt werden und Versorgungswerke versorgen sich selbst.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft AIK gibt Einblick in ein aktuelles Immobilieninvestment. Objekte mit Mischnutzung aus Wohnen und Nahversorgung stehen dabei im Fokus.
Die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands konnte ihre Kapitalanlagen im vergangenen Jahr weiter steigern. Für 2025 gibt es klare Zielvorgaben.
Das Münsteraner Versorgungswerk bestellt neue Geschäftsführer. Damit geht eine mehrmonatige Phase des Übergangs zu Ende. Zuletzt bestand das Leitungsgremium der ÄVWL nur aus dem Geschäftsführer Kapitalanlage.
Diese Stellenausschreibung vereint viele Vorteile: Der Arbeitsplatz bietet Einblick in alle wesentlichen Anlageklassen, Verantwortung, ein Einzelbüro in bester Lage – und das, was jeder gern hätte: eine hochrentierliche Betriebsrente.
Der von einem Versorgungswerk mitfinanzierte Sachversicherer ist in Schieflage geraten. Wie es nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens weitergeht.
Die ÄVWL sucht aktuell einen Portfoliomanager (m/w/d) für strukturierte Finanzierungen und Beteiligungen. Der Fokus liegt auf Infrastruktur-Investments.