Assekuranz bleibt Alternatives treu
BAI-Studie: Regulierung und Liquidität fordern Investoren. Infrastruktur weiter auf der Einkaufsliste.
BAI-Studie: Regulierung und Liquidität fordern Investoren. Infrastruktur weiter auf der Einkaufsliste.
Windpark in Sachsen-Anhalt mit PPA über fünf Jahre. Kleiner Windpark, große Rotorblätter.
Unter Investoren wird sie derzeit wieder heiß diskutiert: die CSRD, nach der EU-Unternehmen künftig ihre Nachhaltigkeitsdaten berichten müssen. Die europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS) geben den Vorgaben nun konkrete Gestalt. Die neuen Reporting-Regeln treffen insbesondere Versicherer.
In einigen Monaten könnte man wissen, dass Ende 2023 der richtige Zeitpunkt gewesen wäre, um bei Immobilien einen Fuß in die Tür zu bekommen. Aktuell steht mit Blick auf Bewertungen bei Reits das Fenster besonders weit offen. Der liquide Weg auf den Immobilienmarkt bietet Anlegern viel Flexibilität bezüglich Sektoren und Regionen. Für Versicherungen vermindert sich allerdings die Flexibilität bei der Bilanzpolitik.
In der deutschen Versicherungslandschaft bahnt sich ein Zusammenschluss zweier Versicherungsvereine an. Barmenia und Gothaer loten entsprechende Pläne aus.
André Pfleger verlässt die Versicherung. Künftig ist der Alternatives-Experte für einen PV-Spezialisten tätig.
Asset Manager der Versicherung beteiligt sich mit 35 Prozent. BF wird zum Private-Debt-Komplettanbieter.
Einsatz insbesondere in den Bereichen Risikomanagement und Reporting. Spezialist (m/w/d) soll auch Unterstützung bei der Entwicklung der Kapitalanlagestrategie leisten.
Der im Vorjahr angekündigte Verkauf eines Bestands an Lebensversicherungspolicen der Zurich Gruppe Deutschland an Viridium droht zu scheitern. Dabei sollen Bedenken der Bafin eine Rolle spielen.
Trilogverhandlungen der EU zur Solvency-II-Reform beginnen. GDV kritisiert unter anderem Proportionalität als sehr restriktiv ausgelegt.