Von Betongold keine Spur
Die schlechten Nachrichten aus dem Immobilienmarkt reißen nicht ab. PWC sieht antizyklische Einstiegschancen.
Die schlechten Nachrichten aus dem Immobilienmarkt reißen nicht ab. PWC sieht antizyklische Einstiegschancen.
Carola Schroeder war seit 2018 bis zu ihrem Abgang in diesem Jahr Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen. CIO Engels: Kapitalmarktexpertin mit langjähriger und umfassender Expertise.
Im deutschsprachigen Raum steigen die Renditeerwartungen über alle Branchen hinweg. Warum das so ist, zeigt die neue Kapitalkostenstudie von KPMG.
In der Viridium-Gruppe ist ein spannender Arbeitsplatz frei. Die 70-Milliarden-Euro-Investorin sucht einen Investment Professional Alternative Credit.
Hyperscale-Rechenzentren gewinnen als digitale Infrastruktur auch in der Kapitalanlage an Bedeutung. Das zeigt ein aktuelles Investment, an dem die Meag beteiligt ist.
Seit der Zinswende ist in der Versicherungswelt viel passiert: Stille Reserven kehrten sich in stille Lasten, die Risikobetrachtung veränderte sich. Etwa 75 Prozent der Kapitalanlagen der Signal Iduna Gruppe bestehen aus Zinsinstrumenten. Jetzt war De-Risking angesagt. Wir schauen zurück auf den Wandel bei Fixed Income, auf Aktuelles bei Infrastruktur und Impact Investments, auf Solvency II und auf Nachhaltigkeit.
Axa mit zehntem Bericht über Zukunftsrisiken. Risiken durch KI und Big Data rücken von Rang 14 auf Platz 4 vor.
Das Interesse institutioneller deutscher Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Die höchsten Renditeerwartungen hegen sie bei Private Equity.
Dr. Andreas Billmeyer, Leiter Risikomanagement, stand in diesem Jahr bei der Awards-Verleihung in Berlin zweimal auf der Bühne und nahm für die Lebensversicherung von 1871 zwei der Trophäen entgegen. Hier spricht er über seine Erfahrungen bei den Awards.
Die beiden Asset Manager akquirieren Unternehmen aus Vechta. Biomethan als Lösung für die Dekarbonisierung.