Stefan Stolte verlässt das Deutsche Stiftungszentrum
Das Deutsche Stiftungszentrum und Stefan Stolte gehen schon bald getrennte Wege. Das langjährige Mitglied der Geschäftsleitung wechselt in eine Kanzlei.
Das Deutsche Stiftungszentrum und Stefan Stolte gehen schon bald getrennte Wege. Das langjährige Mitglied der Geschäftsleitung wechselt in eine Kanzlei.
Die RAG-Stiftung in Essen sucht einen Junior-Referenten für ihre Kapitalanlagen. Neben Renten-, Aktien- und Immobilienfonds dreht sich die Arbeit auch um Private Equity und Private Debt Investments.
Klaus Grünfelder wird CFO für Plattners Family Office und Stiftung. Wechsel findet zum Monatsende statt.
In ihrer Roadmap 2030 fordern die PRI unter anderem eine Überarbeitung der Offenlegungspflichten nach der SFDR. Mindestkriterien sollten für alle Finanzprodukte und Produktkategorien gelten.
Die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland nimmt Gestalt an. Geplant ist ein milliardenschwerer Kapitalstock, der durch Zuführungen aus dem Bundeshaushalt in Form von Darlehen und Eigenmitteln aufgebaut werden soll.
Joachim Herz Stiftung schreibt die Leitung der Kapitalanlage neu aus. Gefragt sind Kandidaten (m/w/d) mit mindestens zehnjähriger Berufserfahrung in der institutionellen Vermögensverwaltung.
Annette Schavan wird Vorstandsvorsitzende der Hertie-Stiftung. Auch im Kuratorium gibt es Veränderungen.
Gremium veröffentlicht Diskussionspapier zu „Mehrwert und Notwendigkeit aussagekräftiger Transitionspläne“. Hilfestellung bei der Risikoanalyse und der Entwicklung von Net-Zero-Strategien.
Nachfolger von Bernhard Knappe kommt von der LMU. Knappe leitete die Stiftung 20 Jahre lang.
Vor dem Hintergrund der Zinswende und anderer Entwicklungen hat sich für Immobilieninvestitionen in den vergangenen drei Jahren ein zunehmend widriges Marktumfeld ergeben. Immobilien haben dadurch in der öffentlichen Wahrnehmung ihre Stellung als sichere und wertstabile Kapitalanlage zumindest teilweise verloren. Auf Basis einer Studie mit 121 institutionellen Investoren wird untersucht, welche Erwartungen und Anforderungen diese Anleger gegenüber Real Estate haben und welchen Stellenwert diese Asset-Klasse heute und in Zukunft im Bereich der Eigenanlagen einnehmen wird.