Jetzt neu: Die Juni-Ausgabe 2024 von portfolio institutionell
Ein Investoreninterview zum Abschied und jede Menge informative Beiträge. Das und mehr bietet Ihnen die neue Ausgabe von portfolio institutionell!
Ein Investoreninterview zum Abschied und jede Menge informative Beiträge. Das und mehr bietet Ihnen die neue Ausgabe von portfolio institutionell!
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen bot Einblicke in die Private-Markets-Allokation von Stiftungen. ESG bei Bestandsimmobilien drängendes Thema.
Das Jahr 2024 hat bislang viel Positives für Risiko-Assets parat gehalten. Alles in allem kommt das aktuelle Umfeld dem nahe, was gemeinhin als „Goldilocks“ bezeichnet wird. Deutlich wurde das in der Expertensession „Aktien in Zeiten goldener Löckchen: Die Auswahl entscheidet“ auf der Jahreskonferenz.
Wachstumspotenziale einerseits, viele Krisenherde andererseits: Das Meinungsbild zu Emerging Markets ist sehr unterschiedlich. Die Diskussionsrunde zu Schwellenländern zeigte Wege auf, wie Ersteres abgedeckt und Letzteres vermieden werden kann.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sieht in der nachhaltigen Kapitalanlage einen „bedeutenden Motor“ für die Transformation. DBU-Finanzchef: Entwicklungs- und Schwellenländer stärker in den Fokus rücken.
Baden-Württemberg Stiftung wird nun von Theresia Bauer geführt. Bauer folgt auf Christoph Dahl.
Creditreform Rating und der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken stellen interessante Vergleiche an. Ein Grund für die geringe Ausfallwahrscheinlichkeit der untersuchten Unternehmen dürfte ihre solide Eigenkapitalstruktur sein.
Eine neue Studie beschäftigt sich intensiv mit der Anlageklasse Infrastruktur. Und sie identifiziert Schlüsseltreiber, die ein Investment in Infrastrukturanleihen begünstigen.
Mit einem Anteil von 29 Prozent sind Altersvorsorgeeinrichtungen die größte Investorengruppe (52,4 Milliarden Euro) in Deutschland. Versicherungen folgen auf Platz zwei mit 47,4 Milliarden Euro.
Der Investor erlöst mit dem Verkauf von Evonik-Aktien 468 Millionen Euro. Stiftung bleibt Ankeraktionär.