Stiftungen

Inventur beim Erzbischof

Das Erzbistum München und Freising geht in medias res und will sein gesamtes Vermögen offenlegen. Doch das ist leichter gesagt als getan.

[ mehr ]

Stiftungen

Wirken aus dem Vermögen

Alles, was eine Stiftung tut, gehört zusammen. Das Niedrigzinsumfeld hat den Blick auf die Vermögensseite und die Frage, wie sich zweckorientiert investieren lässt, verstärkt. Auf dem Stiftungstag nahm das Thema „Kapital & Wirkung“ deshalb großen Raum ein.

[ mehr ]

Stiftungen

Stiftungen scheitern am Substanzerhalt

Laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen (BDS) wurden 2017 insgesamt 582 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts neu errichtet. Das entspricht fast exakt dem Wert des Vorjahres. Die stabile Entwicklung wird jedoch durch Sorgen auf der Anlageseite konterkariert. BDS mit drei Reformvorschlägen.

[ mehr ]

Jahreskonferenz

Jahreskonferenz: Welt in Aufruhr, Kapitalanlage in der Neuorientierung

Welt in Aufruhr, Ende der Freiheit, Gefahr für die Demokratie: Schlagzeilen wie diese stürzen mittlerweile gefühlt täglich auf uns ein. Was es in dieser Situation braucht, ist Orientierung. ­Orientierungshilfe leistet die portfolio institutionell Jahreskonferenz, zu der sich Entscheidungsträger am 5. April 2017 treffen.

[ mehr ]

Stiftungen

Stiftungen treibt das Haftungsrisiko um

Im Niedrigzinsumfeld gibt es keine Vermögensanlage ohne Risiko. Für Stiftungsverantwortliche kann dies erhöhte Haftungsrisiken mit sich bringen. Wie Stiftungen damit umgehen, zeigt eine Umfrage des BDS.

[ mehr ]

Stiftungen

Die Haftung in Stiftungen in Zeiten von Nullzinsen

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen (BDS) hat im Januar 2017 eine weitere Analyse zum Stiftungswesen veröffentlicht. Der sogenannte Stiftungsfokus beschäftigt sich in seiner inzwischen 10. Ausgabe mit der Haftung von Stiftungsvorständen.

[ mehr ]