RAG-Stiftung kommt zum (Auf-)Zug
Konsortium aus Advent, Cinven und RAG-Stiftung übernehmen Aufzuggeschäft von Thyssen-Krupp. Thyssen-Krupp soll Miteigner bleiben.
Konsortium aus Advent, Cinven und RAG-Stiftung übernehmen Aufzuggeschäft von Thyssen-Krupp. Thyssen-Krupp soll Miteigner bleiben.
Im Bieterwettbewerb gegen kanadischen Pensionsfonds. RAG-Stiftung im Verbund mit Advent und Cinven.
Essener Colosseum derzeit Event Location. RAG-Stiftung: „Ein besonderes Investment für uns.“
Von skandinavischen Ländern lässt sich nicht nur in puncto Bildungssystem und Wohlfahrtsstaat etwas lernen, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen. Ein Überblick über die europäischen ESG-Schrittmacher.
Stiftung beteiligt sich an europäischer Ratingagentur. Ausbau des illiquiden Portfolios.
Fonds-Zeichnung zum Jahresende geplant. Alternatives-Quote von 30 Prozent angestrebt.
Neue Aufgabe für Felix Oldenburg. Nachfolgesuche bis März 2020.
Bundesverband startet Kampagne. Forderung nach bundeseinheitlichen Vorschriften.
Infrastruktur hat bereits einen langen Weg hinter sich gebracht – und noch einen langen Weg vor sich. Die Pionierphase darf endgültig als überwunden angesehen werden. Wegbegleiter ist für Investoren ein stetiger Wandel. Erkennbar ist ein Trend hin zu neuen Segmenten, größeren Volumina und zu mehr Value-add-Strategien.
Viele Stiftungen unternehmen noch zu wenige Anstrengungen, um sich aus der Niedrigzinsfalle befreien. Sachwerte, Immobilien und vor allem Aktien sollten als Anlageklasse nicht mehr nur Kür sein, fanden die Teilnehmer vieler interessanter Panels zum Thema Kapitalanlage auf dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim.