Europäische Offshore-Windkapazitäten brechen Rekorde
Nach der Flaute in den vergangenen zwei Jahren werden die Offshore-Windkapazitäten nun dynamisch ausgebaut. Namhafte Großanleger auf hoher See.
Nach der Flaute in den vergangenen zwei Jahren werden die Offshore-Windkapazitäten nun dynamisch ausgebaut. Namhafte Großanleger auf hoher See.
Mittel auch in Form von öffentlich-privaten Finanzierungen für kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Technologie aufstocken. Studie zu Klima-Engagements.
Wertsicherungskonzepte hatten im vergangenen Jahr einen guten Lauf und lagen mit ihrer Performance oftmals weit im Plus. Getragen wurde die Entwicklung von Aktienmärkten, die sich auch durch Lieferkettenengpässe nicht nachhaltig erschüttern ließen. Zuletzt machten sich Inflationssorgen breit. Wer sehr eng gezogene Wertuntergrenzen hatte, konnte kaum von Zuwächsen profitieren.
Vivawest sponsort Schalke. Klarstellung der Stiftung zum Stiftungszweck.
Volumen deutscher Spezialfonds steigt auf 2.155 Milliarden Euro. Imponierender Jahresendspurt 2021.
Zehn-Punkte-Plan. Kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren gefordert.
Ideal Versicherung, Meag und Rentenbank im Boot mit Europäischer Investitionsbank. Zwei Fonds melden Closings.
Der Ausweg aus der Zinsmisere muss für Stiftungen nicht zwangsläufig zu höheren Aktienquoten führen. Dies zeigt das Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung.
PRI legen Studie zu Diversity, Chancengleichheit und Inklusion vor. Menschenrechte genauso wichtig wie Klimathemen.
Auch für kleinere Anleger können alternative Anlagen interessant sein, wie das Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung zeigt. Den Nutzen von Alternatives sowie die Umsetzung erläutert Hannes Banzhaf.