Über ihren Spezialfonds investiert die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation in den Wagniskapitalgeber Amberra aus Berlin. Ein Schwerpunkt sind Finanzspritzen für Start-ups, um deren Geschäft zu erweitern und zu skalieren.
Die Zielrente Chemie ist das zweite Angebot auf Basis des 2022 im Tarifvertrag eingeführten Sozialpartnermodells Chemie. Gewerkschaften setzen dabei auf die Höchster Pensionskasse.
Die CSRD sollte seit Anfang Juli in deutsches Recht gegossen sein. Einige Pensionseinrichtungen und kleinere Versicherer sehen sich durch das geplante Gesetz im Nachteil. Durch den Review der Offenlegungsverordnung (SFDR) wird sich an der CSRD wohl nichts Wesentliches ändern, jedoch erscheint ein
Vorschlag der EU-Aufsichten zum SFDR-Review nach Meinung von Experten vielversprechend.
Ende November hatten die Tarifparteien im deutschen Bankwesen die reine Beitragszusage für die Beschäftigten im privaten Bankgewerbe vereinbart. Eine Fachkonferenz im April verrät pikante Details. Und kurz darauf vermelden die Beteiligten den ersten Abschluss für die Deutsche-Bank-Tochter Postbank.
Nach der Zinswende haben institutionelle Investoren Anleihen wieder zu schätzen gelernt. Ihr glorreiches Comeback vereinfacht und verändert auch das Liquiditätsmanagement. Die Pfade, die Großanleger beschreiten, wenn es um die strategische Liquidität geht, führen in unterschiedliche Richtungen.
Die genaue Positionsbeschreibung lautet „Spezialist Risikomanagement / Kapitalanlagen-Risikocontrolling (m/w/d)“. Unterstützung der Risikosteuerung und Verantwortung für das Berichtswesen an die Aufsicht.
Referentenentwurf zum zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz enthält entsprechende Änderungen der Anlageverordnung. Auch soll es mehr Flexibilität bei den Bedeckungspflichten geben.