Altersvorsorge füllt Spezialfonds
Volumen deutscher Spezialfonds steigt auf 2.155 Milliarden Euro. Imponierender Jahresendspurt 2021.
Volumen deutscher Spezialfonds steigt auf 2.155 Milliarden Euro. Imponierender Jahresendspurt 2021.
Größte private Investition für grünen Wasserstoff. „Konkrete und pragmatische Lösungen für Umweltprobleme.“
Mercer Deutschland will seine Stellung als bAV-Berater ausbauen. Seit Februar 2022 arbeitet der Pensionsexperte André Geilenkothen für die Frankfurter.
Spezialfonds-Pegel steigt auf 2.188 Milliarden Euro. Sehr starkes Wachstum bei Altersvorsorgeeinrichtungen und geschlossenen Fonds.
PRI legen Studie zu Diversity, Chancengleichheit und Inklusion vor. Menschenrechte genauso wichtig wie Klimathemen.
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien ist zur Altersvorsorge schwammig. So soll die bAV auch durch Erlaubnis von Anlagemöglichkeiten mit höheren Renditen gestärkt werden. Verbraucherschützer und Regierung machen aber Druck in Richtung Staatsfonds, was das Kerngeschäft der Finanzbranche bedroht.
Akademiker Pension will Russland ausschließen. Konsequente ESG-Strategie auch bezüglich Kohle und China.
Institutionelle Anleger schichten mehr und mehr in Alternatives um. Eine Asset-Klasse wird davon geradezu beflügelt.
Der Blick auf Nachbarn wie Großbritannien ist verlockend, sofern die Altersvorsorgesysteme als flexibel und kapitalmarktorientiert gelten. Was wir von anderen lernen können.
Das neue Jahr beginnt so, wie das vergangene und schon viele davor: Auch 2022 sind die Kapitalanleger in Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken gezwungen, Versicherungsprämien und Beiträge ihrer Mitglieder am Kapitalmarkt unter großem Druck anzulegen. Eine Umfrage zum Wo und Wie.