Talanx legt zu 4,5 Prozent an
Versicherung bewirtschaftet 144 Milliarden Euro. Treibhausgase sollen gesenkt, die Dividenden erhöht werden.
Versicherung bewirtschaftet 144 Milliarden Euro. Treibhausgase sollen gesenkt, die Dividenden erhöht werden.
Eigenanlagen der Institute belaufen sich auf 283 Milliarden Euro. Höherer Verwaltungsaufwand und mehr Mitarbeiter.
Die Zinswende spült seit zwei Jahren wieder Euro-Staatsanleihen in die Portfolios und Direktbestände. Investoren können damit lange Laufzeiten endlich wieder zu vernünftigen Renditen einloggen. Doch angesichts der aktuellen Schuldentrends rücken staatliche Kreditrisiken wieder stärker in den Blickpunkt und Laufzeitprämien könnten mit der Emissionsflut steigen. Wie Investoren und Asset Manager mit diesen Herausforderungen umgehen.
Stabile Zinsen und gute Anlageergebnisse wirken sich positiv auf die Pensionseinrichtungen der Dax-Konzerne aus. Wie genau, zeigt eine aktuelle Analyse.
Versicherungskammer gibt Anteile ab. Amprion ist einer von vier großen Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland.
Die Volkswohl-Bund-Versicherungen suchen aktuell einen Abteilungsleiter für das Risikocontrolling ihrer Kapitalanlagen. Gefragt ist ein erfahrener Experte mit Führungsgeschick.
Der Renditesprung am deutschen Rentenmarkt stärkt die Profitabilität der europäischen Versicherer. Doch es drohen höhere Stornorisiken. Und die Immobilienfinanzierung wird teurer.
Für die Anlage von Pensionsgeldern braucht es die Tugenden eines Triathleten: Ausdauer, eine gute Strategie und Expertise in verschiedenen Disziplinen. Über ihre Vorgehensweisen referierten auf einer Veranstaltung der Caceis-Bank Extremsportler Jonas Deichmann und Kapitalanleger Stefan Brenk von Eon.
Cinven gibt Viridium an Konsortium ab. Dieses zahlt 3,5 Milliarden Euro für 67 Milliarden Euro an Kapitalanlagen.
Vorstandssprecher Christof Kessler verlässt die Barmenia-Gothaer Asset Management. Sein Gang in den Ruhestand löst eine Reihe personeller Veränderungen aus.