Milliardenverlust im Depot-A
Eigenanlage der Volks- und Raiffeisenbanken zollt Zinsanstieg Tribut. Deutliche Kritik an Bankenregulierung.
Eigenanlage der Volks- und Raiffeisenbanken zollt Zinsanstieg Tribut. Deutliche Kritik an Bankenregulierung.
FNG-Marktbericht 2023: Rückgang institutioneller Mandate und Spezialfonds um drei Prozent auf 159 Milliarden Euro. Gesamtes Marktvolumen steigt auf 578 Milliarden Euro (plus 15 Prozent).
Kreditinstitute sollen Nachhaltigkeitsrisiken mit Hilfe von wissenschaftlich fundierten Szenarien messen. Umfrage von Union Investment: Großanleger berücksichtigen Nachhaltigkeit für das Risikomanagement.
Zinsänderungs- und Gewerbekreditrisiken im Fokus der Bafin. Raimund Röseler kommentiert Einlagensicherung.
Kirchenbank-Vorstand Richard Böger steht vor dem Wechsel in den Ruhestand. Der Treasury-Chef der Bank rückt nach.
Bayern-LB-Vorstand Gero Bergmann ist neuer Präsident des VDP. Er folgt auf Georg Reutter.
Fast ein Viertel der Transnet-BW geht an Sparkassen in Baden-Württemberg. Kaufpreis beträgt rund eine Milliarde Euro.
Institutionelle Investoren diskutierten auf der AIC 2023 über die Wirkung von Privatmarktanlagen in der Asset Allocation. AP7-CEO Richard Gröttheim betonte in seinem Vortrag Streuung, Langfristigkeit und (niedrige) Kosten der Investmentstrategie des schwedischen „Default“-Fonds.
Amtsinhaber Dr. Hanno Kühn möchte sich neu orientieren. Sein Nachfolger kommt von der Bethmann Bank.
Erste Offenlegung von Emissionen in Wertpapierkaufprogrammen für Unternehmensanleihen sowie der nicht-geldpolitischen Portfolios und des Pensionsfonds für Mitarbeiter. Erste Fortschritte unter anderem durch Umschichtungen.