LBBW erweitert ihren Vorstand
Die Landesbank Baden-Württemberg bereitet sich auf die neue MaRisk vor. Das Aufgabenspektrum im Finanzressort soll deshalb künftig unter Ingo Mandt und Volker Wirth aufgeteilt werden.
Die Landesbank Baden-Württemberg bereitet sich auf die neue MaRisk vor. Das Aufgabenspektrum im Finanzressort soll deshalb künftig unter Ingo Mandt und Volker Wirth aufgeteilt werden.
Die Sparkasse Mittelthüringen hat soeben einen Namenshypothekenpfandbrief emittiert. Seit August 2012 verfügt das ostdeutsche Kreditinstitut über eine Pfandbrieflizenz.
Frank Diegel hat das genossenschaftliche Institut verlassen. Der Grund: eine besondere familiäre Situation.
Die staatliche Förderbank wird unter die Aufsicht der Bafin gestellt und damit nicht mehr allein vom Bundesfinanzministerium kontrolliert. Ein entsprechendes Änderungsgesetz hat die Bundesregierung Mitte März beschlossen.
Die Bankengruppe soll künftig regelmäßig über die Eigenmittel und Liquidität an die Finanzaufsicht berichtet. Laut Handelsblatt ist ein entsprechender Gesetzentwurf bereits in Arbeit.
Nils Ossenbrink ist Vorsitzender des Vorstandes. Er folgt auf Frank Niehage, der das Unternehmen Ende vergangenen Jahres verlassen hatte.
Solarparks sind nicht nur für VAG-Anleger, sondern auch für Sparkassen interessant. Die Synthese von Sonne und Kilowattstunden zu Euros ist zwar nicht mehr technologisch, dafür jedoch regulatorisch äußerst anspruchsvoll. Die Kreissparkasse Göppingen hat eine Lösung in einem Sicav-Sif gefunden. Neu auf der Kaufliste: Windparks.
Sparkassen und Banken erhalten mehr Zeit für den Aufbau regulatorisch geforderter Liquiditätspuffer. Mit längeren Übergangsfristen soll einer Kreditklemme vorgebeugt werden.
Noch haben die Banken allerdings bis Ende Dezember 2013 Zeit, um die neuen Anforderungen umzusetzen. Die Bafin hält an ihrem Proportionalitätsprinzip fest.
Der unternehmerische Weitblick privater Banken führte im 19. Jahrhundert zur Gründung zahlreicher Versicherungsgesellschaften. Ein anschauliches Exempel liefert das Bankhaus Sal. Oppenheim in Köln, das an der Gründung der Colonia Kölnische Feuerversicherung beteiligt war.