Sparkassen neigen zum Spekulieren
Neue Studie kritisiert Anlagepolitik der Sparkassen: Statt Kredite zu vergeben, investieren diese die Einlagen ihrer Kunden lieber am Kapitalmarkt. Schuld ist nicht das Niedrigzinsumfeld.
Neue Studie kritisiert Anlagepolitik der Sparkassen: Statt Kredite zu vergeben, investieren diese die Einlagen ihrer Kunden lieber am Kapitalmarkt. Schuld ist nicht das Niedrigzinsumfeld.
Die deutschen Institute schlagen sich teilweise recht gut. Aber unter den anfälligsten Banken in Europa sind auch zwei deutsche Häuser. Wichtige Risikofaktoren wurden in dem Stresstest nicht berücksichtigt.
Durch die Verstärkung für das Kompetenzzentrum „Nachhaltige Geldanlagen“ soll die Rolle als Bank und Asset Manager im Bereich nachhaltigen Investierens ausgebaut werden.
Die Apo-Bank baut ihre Kapazitäten in der Beratung institutioneller Investoren aus. Am 1. Juni hat Felix Cloos die Abteilungsleitung des strategischen Consultings für institutionelle Kunden bei der Apo-Bank übernommen.
Rückblick portfolio institutionell Awards 2016.
Michael Bonacker verlässt die Privatbank. Dafür kommt ein Private-Wealth-Banker von der Deutschen.
Der konventionelle Bankensektor und die heterogene Gruppe der Schattenbanken sind eng miteinander verflochten. Welche Bedeutung dabei dem Markt für Verbriefungen und seiner Regulierung zukommt, hinterfragt eine Studie.
Die Evangelische Bank hat einen neuen Leiter für den Bereich Asset Management. Gefunden hat sie diesen bei den Katholiken.
Und der einflussreichste Film über die Finanzbranche. Doch statt Typen dominieren heute Digitalisierung und De-Regulierung. Der Markt verbessert sich dadurch nicht gerade.