EZB mahnt Banken
Teils zu wenige Rückstellungen. 1,4 Billionen Euro notleidende Kredite in Bankbilanzen möglich.
Teils zu wenige Rückstellungen. 1,4 Billionen Euro notleidende Kredite in Bankbilanzen möglich.
Anlegertrio diskutiert auf Union-Konferenz Alternatives und Aktien. Sektor-Sicht auf Aktien.
Outperformance und Diversifikation versprechen die Private Markets. Eine neue Studie sät Zweifel daran. Grund sind vor allem die hohen Kosten illiquider Strategien.
Aktien, Immobilien und Infrastruktur werden für Anleger immer relevanter. Nach wie vor herausfordernd bleibt jedoch die Umsetzung. Bei Aktien spielen Faktorprämien eine immer größere Rolle und nicht zuletzt dieses Jahr zeigt, dass Volatilität ein sehr kritischer Punkt ist. Für Real Assets wird die Rendite- und Zugangsproblematik immer größer.
Engagements gelten noch als Krönung der Nachhaltigkeit, werden aber bald eher Pflicht als Kür sein. Wie das Panel zeigt, stehen zur Umsetzung von Engagements viele Varianten zur Verfügung. Diese erfordern jedoch meist einige Ressourcen. Deren Einsatz kann sich aber auch finanziell auszahlen.
89 Prozent der Banken rechnen mit starken Folgen des Klimawandels. Analyse der Kredit- und Anlageportfolien sowie Risikomanagement zentral.
Beratungsunternehmen Zeb verstärkt sich mit Axel Hesse. Fokus auf nachhaltige Finanzierung.
Bei deutschen Finanzinstitutionen dominieren die Leerstellen. Kohlerichtlinien über komplette Wertschöpfung und Finanzdienstleistungen gefordert.
Kräftiges Kreditwachstum im zweiten Quartal. Abschwächung des Wachstums im dritten Quartal erwartet.
Viele Wege führen zu Renewables. Verband empfiehlt Repowerings.