Infrastrukturquote wird bundesweit debattiert
Großanleger interessieren sich für Infrastruktur. In einer Infobroschüre beleuchtet der Alternatives-Verband BAI regulatorische Hürden rund um eine Infrastrukturquote und vieles mehr.
Großanleger interessieren sich für Infrastruktur. In einer Infobroschüre beleuchtet der Alternatives-Verband BAI regulatorische Hürden rund um eine Infrastrukturquote und vieles mehr.
Der Schuldscheinmarkt floriert. Während das Angebot wächst, steigen auch die regulatorischen Anforderungen.
Investoren diskutieren nachhaltige Anlagestrategien. Sparkasse und Kirche nutzen Freedom House Index.
Der deutsche Immobilienmarkt boomt. Doch Investoren warnen vor Anlagen, die aufgrund von Nachhaltigkeitsaspekten unverkäuflich werden könnten.
Antizyklischer Kapitalpuffer und sektoraler Systemrisikopuffer für Banken. Obergrenze für FK droht.
Das neue Jahr beginnt so, wie das vergangene und schon viele davor: Auch 2022 sind die Kapitalanleger in Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken gezwungen, Versicherungsprämien und Beiträge ihrer Mitglieder am Kapitalmarkt unter großem Druck anzulegen. Eine Umfrage zum Wo und Wie.
Telos-Zufriedenheitsstudie ergibt geringe Wechselbereitschaft. Hohe Zufriedenheit mit Union, Bayern Invest und Ampega.
Deutsche Großanleger wollen den Anteil alternativer Anlagen in ihren Portfolios weiter hochfahren. Laut einer Umfrage des BAI wollen vor allem Pensionskassen kräftig aufstocken. Versorgungswerke setzen sich die höchsten SAA-Quoten.
Die im gewerblichen Immobiliensektor aufgestauten Probleme erreichen eine kritische Schwelle. Banken erwägen Restrukturierungen von Krediten.
Rücktritt aus persönlichen Gründen. „Gestärkte Rolle der Bundesbank.“