Investoren denken ihre Asset Allocation neu
Nuveen-Umfrage: Unter institutionellen Investoren schichten vor allem deutsche Versicherer (74 Prozent) um. 59 Prozent der befragten, weltweiten Investoren berechnen ihre Kapitalmarktannahmen neu.
Nuveen-Umfrage: Unter institutionellen Investoren schichten vor allem deutsche Versicherer (74 Prozent) um. 59 Prozent der befragten, weltweiten Investoren berechnen ihre Kapitalmarktannahmen neu.
Forderung nach schneller Einrichtung des European Single Access Points für Unternehmensdaten. Zugleich spricht sich Gremium für die Einführung einer Sozialen Taxonomie aus.
Arbeitskreis Kirchlicher Investoren veröffentlicht fünfte Auflage des Leitfadens für die ethisch-nachhaltige Geldanlage mit verschärften Anlagekriterien. Umsatzschwellen für Rüstung von zehn auf fünf Prozent gesenkt.
Nach über zehn Jahren gibt Heinz Thomas Striegler sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren ab. Der neue Vorstandsvorsitzende kommt vom braunschweigischen Landeskirchenamt und übernimmt zum 1. März.
Viele Wege führen zum Investment! Ein sehr kosteneffizienter Weg ist die Börse – und wird neben Asset Managern auch von institutionellen Investoren und anderen Anlegergruppen genutzt. Diese kaufen sich trotz der Volatilität direkt Aktien. Besonders beliebt unter institutionellen Anlegern: der Immobiliensektor.
Im Anlagejahr 2022 hat der norwegische Staatsfonds GPFG ein Minus von 14 Prozent eingefahren. Ende 2022 waren 69,8 Prozent des Vermögens in Aktien investiert, nur 2,7 Prozent in Immobilien.
Über 600 Millionen für 49-Prozent-Beteiligung an Renewables-Portfolio. Sieben Solarkraftwerke und fünf Windparks, die zum Teil noch in der Entwicklung sind.
2021 mit neun Prozent schwächeres Wachstum als noch 2020. Die Top-20 vereinen 14,1 Billionen US-Dollar auf sich.
Die Schweizerische Nationalbank hat im laufenden Jahr 142,4 Milliarden Franken Verlust gemacht. Schuld waren Kursverluste bei Anleihen, (Tech-)Aktien und Gold.
Das Sozialpartnermodell hat fast fünf Jahre nach der gesetzlich fixierten Erlaubnis immer noch keinen erfolgreichen Praxistest bestanden. Nachdem bei den ersten Projekten die Bafin den Spielverderber gab, scheint es in der Chemie-Branche nun zu funken. Hintergründe vermittelte eine Sozialpartner-Fachtagung in Berlin.