Kämmerer und Investor kommen bei Schuldscheinen zusammen
Deutsche Kommunen sehen sich gut für Kapitalmarktfinanzierungen aufgestellt. Investoren sehen dies anders.
Deutsche Kommunen sehen sich gut für Kapitalmarktfinanzierungen aufgestellt. Investoren sehen dies anders.
Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase, durch eine Änderung des aus dem Jahr 1991 stammenden Bausparkassengesetzes das Bausparen und die Bausparkassen sicherer zu machen.
Für die einen ist der Grexit in vollem Gange, für die anderen ist ein Ausscheren Griechenlands aus dem Euro noch lange nicht entschieden. Ein nächstes neuralgisches Datum nach dem Volksentscheid, so er denn stattfindet, dürfte der 17. Juli werden.
Bei Infrastruktur- und Immobilienanlagen ist das Deal-Sourcing für Staatsinvestoren die größte Herausforderung. Um diese zu meistern, setzen sie vermehrt auf Zusammenarbeit.
Matthias Jasse heißt der neue Chef des Trinkaus Family Office in Düsseldorf. Er kommt von der DZ Privatbank.
Die Anleger entspannen sich. Die Sorge vor Euro-Austritten ist rückläufig, wie ein entsprechender Index zeigt. Und das EZB-Ankaufprogramm für Anleihen hat sich verlangsamt – trotz gegenteiliger Bekundungen.
Ihre Renditeerwartungen haben viele Family Offices in den vergangenen fünf Jahren nach unten geschraubt. Auch sind sie deutlich vorsichtiger geworden, wie eine neue Studie zeigt. Private Equity steht aber noch immer hoch im Kurs.
Nach über zehn Jahren beim BVV hat Björn Siegismund zunächst den Vorstandsposten einer Fondsboutique übernommen. Zusätzlich ist er nun für eine Berliner Vermögensberatung tätig.
Eine neue Studie zeigt: Finanzexperten sehen in Schattenbanken eine begrüßenswerte, zusätzliche Finanzierungsquelle für die Realwirtschaft. Allerdings nur dann, wenn es für sie eine einheitliche Regulierung und Standardisierung gibt.
Bei Family Offices ticken die Uhren anders als im institutionellen Lager. Beim Rigi Family Office liegt dies weniger an Schweizer Standort und dem Ziel, positive und unkorrelierte Renditen zu erzielen, sondern an der Umsetzung. Stephan Gerwert, Portfoliomanager bei Rigi, im Interview.