Energieversorger refinanziert sich bei der Meag
Die Hamburger Energiewerke stehen angesichts der Energiewende vor gewaltigen Aufgaben. Nun setzen die Hanseaten auf Kapital von Investoren unter Federführung der Meag.
Der Asset Manager der Munich-Re-Gruppe, die Meag, investiert für eine Reihe institutioneller Anleger einen niedrigen dreistelligen Euro-Millionenbetrag in eine grüne Namensschuldverschreibung der Hamburger Energiewerke GmbH. Dabei handelt es sich um das städtische Energie- und Wärmeversorgungsunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Konkrete Angaben zu den Investoren machte das Unternehmen, wie üblich, nicht.
Die Hamburger Energiewerke sind der größte Fernwärmeversorger in Hamburg. Das Unternehmen will nach Angaben der Meag Munich Ergo Asset Management bis 2030 seine zwei Kohlekraftwerke abschalten, um dem im Jahr 2020 verabschiedeten Hamburgischen Klimaschutzgesetz zu entsprechen. Das soll den größten Einzelbeitrag zu Hamburgs Klimazielen leisten.
Um dies zu erreichen, werden unter anderem die Mittel der Grünen Namensschuldverschreibung gemäß Green Finance Framework des Unternehmens, welches insbesondere auf den Standards der International Capital Market Association basiert, zur Finanzierung und Refinanzierung von geeigneten grünen Projekten verwendet.
Attraktive Namensschuldverschreibung der Hamburger Energiewerke
Nach Angaben von Matthias Wenzel, Leiter Fixed Income Solutions der Meag, unterstützt und begleitet der Vermögensmanager der Munich-Re-Gruppe mit der Finanzierung Hamburg bei der Transformation der Energieversorgung. Die Meag erwerbe für ihre Mandanten „eine attraktive, grüne Namensschuldverschreibung hoher Bonität zur Bedeckung ihrer Zahlungsverbindlichkeiten“.
Wie schon bei früheren Investments dieser Art, weist die Meag auch in diesem Fall darauf hin, dass man als „gut vernetzter und großer Asset Manager für unsere Mandanten Anleihen zeichnen“ könne, zu denen sie selbst aufgrund hoher Komplexität nur schwer in der Lage seien. „So erschließen wir ihnen Rendite- und Diversifizierungsperspektiven, die sonst kaum möglich wären“, wie Matthias Wenzel betont.
Der Vermögensmanager investierte im vierten Quartal 2024 ebenfalls für eine Reihe institutioneller Anleger einen mittleren zweistelligen Euro-Millionenbetrag in eine Euro-Anleihe der Hamburger Hochbahn mit einer Stückelung von jeweils 100.000 Euro. Die Hochbahn ist Dienstleister im öffentlichen Personennahverkehr der Hansestadt.
Die Meag steht nach eigener Darstellung für alle Kapitalanlageaktivitäten von Munich Re und ihrer Versicherungstochter Ergo. Darüber hinaus bietet sie ihre Dienste auch Drittkunden an. Am Ende des vergangenen Jahres summierte sich das von ihr verwaltete Vermögen auf insgesamt 362 Milliarden Euro. Davon entfallen 63 Milliarden Euro auf private und weitere institutionelle Investoren. 20 Prozent der 362 Milliarden Euro beziehen sich auf Beteiligungen von Munich Re und Ergo, welche die Meag technisch verwaltet. Wichtigste Anlageklasse sind Anleihen mit einem Anteil von 56 Prozent.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Green Bonds
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar