Der Kampf gegen den Klimawandel
Um der Klimakrise Herr zu werden, zielt das 2016 unterzeichnete Pariser Abkommen auf Klimaneutralität bis 2050 ab, was einen Mindestanteil der Erneuerbaren Energien von 25 Prozent am weltweiten Energiesystem voraussetzt. Doch die Herausforderungen des Klimawandels erfordern Investitionen, die über die Unterstützung der Erneuerbaren Energien hinausgehen.
Die Energiewende zielt auf einen immer kohlenstoffärmeren Energiemix ab. Dieser Wandel benötigt jedoch Zeit. Wir können uns nicht realistisch vorstellen, dass wir morgen schon ein Energiesystem haben, das ausschließlich auf den Renewables basiert. Aufgrund von Problemen in Bezug auf die unstete Erzeugung, die Speicherung und den Transport von Energie reichen die Kapazitäten der Erneuerbaren Energien nicht, um den weltweiten Bedarf zu decken. Daher wird die Nutzung fossiler Brennstoffe in dieser Übergangszeit weiterhin unabdingbar sein, wenn auch in geringerem Maße.
Bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft können wir auf zwei Ebenen agieren, um die Wende zu beschleunigen und unsere CO₂-Emissionen zu reduzieren. Einerseits müssen wir den Ausbau der Energien mit geringen CO₂-Emissionen fördern, indem wir verstärkt in Erneuerbare Energien investieren, aber auch in grauen Wasserstoff, in Wasserkraft sowie in Flüssigerdgas. Andererseits ist die Energieeffizienz von großer Bedeutung. Es ist nötig, dass wir den Transport effizienter gestalten und Stromnetze und Energieverbrauch optimieren.
Bei Carmignac verfolgen wir einen diversifizierten und differenzierten Ansatz: Selbstverständlich investieren wir in Unternehmen, die in Verbindung mit Erneuerbaren Energien stehen, doch diese sind nur ein Teil der Lösung. Der Klimawandel bedarf eines umfassenderen Blickes. Wir möchten Portfolios von innovativen Unternehmen, die mit strukturellen Lösungen für klimabezogene Probleme aufwarten. Da eine Windkraftanlage Stahl für die Konstruktion sowie Kupfer für den Transport und die Einspeisung des Stroms in die Stromnetze benötigt, investieren wir in Unternehmen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette der grünen Industrien tätig sind, einschließlich der „Ermöglicher von grünen Lösungen“ und der „Akteure in der Übergangsphase“.
Unser Ansatz umfasst zudem Unternehmen mit dem größten CO₂-Reduktionspotenzial. Die Energiewende funktioniert nicht ohne grüne Metalle und es braucht eine gewisse Zeit weiter fossile Brennstoffe, um den Energiebedarf heute und morgen zu decken.
Autoren: Cemre Demirkazik In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar